1. Axa-Cup auf der Burkertsmatt mit FC Mutschellen, Wohlen und Muri (Samstag, ab 11.30 Uhr)
Morgen Samstag findet auf der Burkertsmatt in Widen ein Vorbereitungsturnier auf die kommende Saison statt. Sechs Teams kämpfen bei der ersten Ausgabe des Axa-Cups um den ...
1. Axa-Cup auf der Burkertsmatt mit FC Mutschellen, Wohlen und Muri (Samstag, ab 11.30 Uhr)
Morgen Samstag findet auf der Burkertsmatt in Widen ein Vorbereitungsturnier auf die kommende Saison statt. Sechs Teams kämpfen bei der ersten Ausgabe des Axa-Cups um den Titel.
Josip Lasic
Angefangen hat alles bei einem Kaffee zwischen Pietro Bascio, Präsident des FC Mutschellen, und Tomislav Bajo, Stürmer des FC Küttigen und Leiter der Axa-Versicherungs-Filiale in Berikon. Die Idee für ein Fussballturnier war geboren. Eines, das Teams aus der Region ermöglichen soll, sich in kompetitivem Rahmen auf die kommende Saison vorzubereiten. Morgen Samstag, 11.30 Uhr, wird auf der Burkertsmatt mit dem Duell zwischen Mutschellen und Muri die erste Ausgabe des Axa-Cups angepfiffen. Ziel ist, das Turnier jährlich auszutragen.
Neben Mutschellen und Muri spielt Challenge-League-Absteiger Baden in der Gruppe 1. Die Gruppe 2 bilden der FC Wohlen, der FC Wettingen und die Axa Selection. Bascio: «Zur ersten Ausgabe haben wir es auf den Kanton Aargau beschränkt. Eigentlich hätte der FC Aarau auch dabei sein sollen. Sie haben allerdings sehr kurzfristig abgesagt, weshalb jetzt die Axa Selection mit Spielern aus der 1. und 2. Liga einspringt. Künftig soll aber jeweils auch ein Verein aus der Super oder Challenge League dabei sein. Mit etwas mehr Vorbereitungszeit können wir das sicher noch besser organisieren.» Mit dem FC Mutschellen, Muri und Wohlen sind aber immerhin die drei momentan stärksten Freiämter Vereine mit dabei und mit Baden der Challenge-League-Absteiger.
Mit Ex-Super-League-Spieler
Abgesehen davon verspricht auch die Axa Selection ein attraktiver Gegner zu werden. Tomislav Bajo wird selbst für das Team seine Schuhe schnüren, ebenso wie sein Bruder Franjo. Gemeinsam hat das Duo in der vergangenen Saison 34 Tore für den FC Küttigen erzielt und massgeblich dazu beigetragen, dass die Küttiger in die 2. Liga aufgestiegen sind. Neben ihnen wird auch Denis Markaj für die Axa Selection auflaufen. Er arbeitet ebenfalls in der Filiale der Versicherung in Berikon, war aber früher als Profi für den FC Lugano und den FC Aarau in der Super und Challenge League unterwegs. Mittlerweile kickt der Aussenverteidiger beim FC Kosova in der 1. Liga. «Für die Zusammenstellung des Teams sind die Jungs von der Axa zuständig. Sie sind vernetzt genug, um eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen», so Bascio.
Da gerade die grösseren Vereine wie der FC Wohlen und der FC Baden aktuell mehrere Testspieler im Probetraining haben, erhofft man sich ein ausgeglichenes Teilnehmerfeld und interessante Spiele. Gespielt wird in der Vorrunde je 45 Minuten pro Partie. Am Ende treffen die beiden Gruppensieger im Final aufeinander, der zweimal 30 Minuten mit 5 Minuten Pause dauert.
Public Viewing im Anschluss
Das letzte Gruppenspiel endet um 16.25 Uhr. Um 16.35 Uhr wird der Final angepfiffen, der um 17.40 Uhr endet. Danach soll die Siegerehrung zügig über die Bühne gehen. Im Anschluss findet auf der Burkertsmatt ein Public Viewing des EM-Achtelfinals zwischen der Schweiz und Italien statt.