Für leuchtende Kinderaugen
18.07.2025 SportRitt mit Augenzwinkern
Neuer Programmteil für Springkonkurrenz
Hobby Horsing ist Reitsport, der auf Steckenpferden durchgeführt wird. Neu ist es im Programm des Wohler Concours.
Reitsport ohne echte Pferde? Hobby Horsing ...
Ritt mit Augenzwinkern
Neuer Programmteil für Springkonkurrenz
Hobby Horsing ist Reitsport, der auf Steckenpferden durchgeführt wird. Neu ist es im Programm des Wohler Concours.
Reitsport ohne echte Pferde? Hobby Horsing oder Steckenpferdreiten wird von vielen Reitern kritisch beäugt.
Gleichzeitig kann es Kindern sehr viel Spass bereiten. Genau deshalb wird es an der Wohler Springkonkurrenz ins Programm aufgenommen. «Wir haben Regeln. Aber es soll alles mit einem Augenzwinkern bewertet werden», sagt Ueli Brunner vom KV Bünztal. --jl
Reitsport: 58. Springkonkurrenz Wohlen am 26. und 27. Juli mit neuem Programmteil
Das Gelände beim Getreidesilo zwischen Wohlen und Villmergen wird einmal mehr Austragungsort der Wohler Springkonkurrenz. Dieses Jahr bietet der Kavallerieverein Bünztal mit «Hobby Horsing» einen neuen Programmteil an, der insbesondere Kinder an den Anlass locken soll.
Josip Lasic
«Der Name Ueli Brunner und die Springkonkurrenz Wohlen gehören zusammen. 14 Jahre lang war der Villmerger OK-Präsident des Events. Immer tatkräftig unterstützt durch seine Frau Rosmarie. Seine Dernière hatte er vor neun Jahren, beim 50-Jahr-Jubiläum. Dem Kavallerieverein Bünztal sind die Brunners aber ebenso erhalten geblieben wie dem Anlass. Wenn man schlechte Wortspiele bedienen will, könnte man sagen, dass es ihr «Steckenpferd» ist. Denn Ueli Brunner hatte eine Idee, wie der Anlass insbesondere für Kinder noch attraktiver werden kann. Dieses Jahr wird es an der Wohler Springkonkurrenz auch «Hobby Horsing», zu deutsch Steckenpferdreiten, zu sehen geben (siehe Box).
Bei der Ankunft beim Haus der Familie in Villmergen sind schon die ersten «Hobby Horsing»-Hindernisse zu sehen. Ueli Brunner hat diese in vielen Stunden Arbeit selbst angefertigt. «Ganz allein war ich nicht. Mein Sohn hat mir beim Schweissen gewisser Elemente geholfen, die Tochter Farbe geliefert und gemalt – und meine Frau toleriert, dass ich so viel Zeit dafür aufwende», sagt er lachend. «Es war ein kleines Familienunternehmen.»
Attraktives Angebot für Kinder
Während es international mittlerweile eindeutige Normen gibt, wie beispielsweise die Hindernisse im Hobby Horsing aussehen müssen, wird das Ganze an der Wohler Springkonkurrenz weniger streng gehandhabt. «Es ist alles mit einem Augenzwinkern zu betrachten», sagt er. Die Hindernisse wurden angelehnt an jene des Wohler Concours angefertigt – im Massstab 1:4.
Für das OK rund um das Co-Präsidium mit Markus Schädeli und Corinne Schramm ist die Springkonkurrenz eine Verbindung aus sportlichem Anlass und Dorffest. «Und das ist jetzt eine weitere Möglichkeit, um eine Brücke zu schlagen zwischen Reitsport und Besuchern», sagt Brunner.
Hobby Horsing ist in Pferdesport-Kreisen allerdings nicht unumstritten. Es gibt Reiter, die den Trendsport belächeln. «Aber ich habe mittlerweile Enkelkinder und sehe, dass man ihnen bei solchen Pferdesportanlässen auch etwas bieten muss. Einerseits um sie vielleicht für den Reitsport zu begeistern. Andererseits nur schon, damit die Eltern die Möglichkeit haben, die Springkonkurrenz zu besuchen und in Ruhe zu verfolgen.» Rosmarie Brunner: «Jetzt haben wir etwas Zusätzliches im Angebot, was den Kindern Spass machen kann. Und die Eltern können im Festzelt sitzen bleiben und haben sie von dort aus im Auge.»
Die erste Bewährungsprobe erhielten die Hindernisse an seinem Geburtstag. Er zeigt Videos der Kinder, die voller Freunde über den Parcours springen, der auf dem Steinplatz vor dem Haus aufgestellt war. «Die Kinder wollten danach, dass wir älteren auch darüberspringen. Davon existieren aber keine Videos», sagt er lachend. Rosmarie Brunner: «Aber wenn eine Gruppe Jugendlicher oder gar Erwachsener Lust hat, an der Springkonkurrenz den Parcours auszuprobieren, wird ihnen niemand einen Strick daraus drehen. Wir sind da wirklich nicht verbissen. Es soll Spass machen.»
Der zweite Testdurchlauf wurde am Geburtstag von Rosmarie Brunner durchgeführt. In diesem Fall auf Gras. «Es ist anspruchsvoller, auf Rasen zu springen. Wir werden ihn noch ein wenig präparieren.» Die Hindernisse haben ungefähr eine Höhe von 30 bis 70 Zentimetern. «Wenn man dann so ein Steckenpferd hält, ist es bei den höheren Hindernissen gar mehr so einfach, darüberzuspringen. Deshalb werden wir die Technik auch nicht allzu pingelig auslegen.»
Ergänzung zu bewährtem Programm
Für den Kavallerieverein Bünztal wird die Premiere des Hobby Horsings an der Springkonkurrenz auch ein Experimentierfeld sein. «Wir werden die Kinder am Samstag ein wenig daran hinführen. Bereits da gibt es für Nullfehlerritte kleine Preise und die Möglichkeit, sich für den Final am Sonntag zu qualifizieren. Am Sonntag können kostenlose Reitstunden, Kutschenfahrten oder Naturalpreise gewonnen werden. Es wird kein Kind zu kurz kommen», so der Villmerger. Es gibt Steckenpferde vor Ort, die genutzt werden können. «Die Kinder sind aber auch eingeladen, ihre eigenen, liebevoll verzierten Steckenpferde mitzubringen. Die Hindernisse werden dem Alter entsprechend angepasst. Die Teilnahme ist kostenlos und jedes Kind darf mitmachen.»
Die Springkonkurrenz Wohlen wird auch dieses Jahr wieder 15 Prüfungen beinhalten, die auf Samstag und Sonntag verteilt sind. Darunter der für Reiter sehr spannende Bünztal Cup. Es wird wie immer auch einen Festbetrieb mit Tanzmusik geben. Dieses Jahr mit der Band «WinMusic». Das bewährte Programm wird jetzt aber neu um das Hobby Horsing erweitert. «Wir sind selbst gespannt, wie es ankommt und in welche Richtung es sich in den nächsten Jahren vielleicht entwickeln könnte», sagt Brunner. «Wir hoffen aber dieses Jahr schon auf viele leuchtende Kinderaugen.»
Was ist Hobby Horsing?
Hobby Horsing oder Steckenpferdreiten ist eine Sportart, bei der Bewegungsabläufe wie beim Springreiten oder in der Dressur in einem Parcours nachgestellt werden. Dabei kommen allerdings keine echten Pferde zum Einsatz. Stattdessen nutzen die Teilnehmer Steckenpferde. Diese Steckenpferde werden mit speziellen Eigenschaften für den Sport gefertigt. Die Popularität der Sportart wächst. Mittlerweile gibt es Wettkämpfe mit strengem Regelwerk fürs Hobby Horsing. An der Springkonkurrenz in Wohlen wird das Regelwerk nicht so strikt ausgelegt werden. --red