Junge Bühne Bremgarten: Premiere am Samstag, 13. September
In der neusten Produktion lädt die Junge Bühne das Publikum ein, über die Kraft der Fantasie nachzudenken.
Dabei werden alle theatralen Mittel wie Spiel, Raum, Musik und Licht ...
Junge Bühne Bremgarten: Premiere am Samstag, 13. September
In der neusten Produktion lädt die Junge Bühne das Publikum ein, über die Kraft der Fantasie nachzudenken.
Dabei werden alle theatralen Mittel wie Spiel, Raum, Musik und Licht eingesetzt.
Wenn die Realität von einer Negativschlagzeile in die nächste schwankt, ist es Zeit, sie neu zu schaffen. Ausgerüstet mit Träumen, Fantasie und Zuversicht nimmt die Junge Bühne die Zuschauer mit zu ihren Zufluchtsorten. Ein Filmset im Scheinwerferlicht, das knisternde Feuer im Wald, Hexenlachen, Nebelschwaden, ein magischer Brief – und immer wieder die Frage: Wie lange kann man bleiben, bis die Realität anklopft?
Eintauchen in eine Scheinwelt
In einer szenischen Collage erkunden die sieben Spielenden, wohin wir fliehen, wenn wir die aktuelle Weltlage nicht mehr aushalten, was unsere Zuflucht sein kann und wie daraus eine neue Wirklichkeit entsteht.
Es gab kein geschriebenes Stück, keine Handlungsidee, kein Thema, welches als Grundlage diente. In einem kollektiven Prozess hat das Team nach Inhalten und Formen gesucht und am Schluss war das Thema Eskapismus gesetzt. Gemeinsam erarbeiteten die Mitglieder die Inszenierung. Unter der Regie von Simon Landwehr, unterstützt von Martina Schaub, kommt nun der einzigartige Charakter der Jungen Bühne voll zur Entfaltung. Die Besucher sind eingeladen, dieses Stück mit Neugierde und grosser Aufmerksamkeit zu begleiten.
«Wohin wir träumen»: Premiere: Samstag, 13. September, 20.15 Uhr, Kellertheater, Bremgarten. Bis am 27. September folgen acht weitere Vorstellungen. Reservationen, Tickets, Infos: kellertheater-bremgarten.ch.