Feldschützen Berikon nahmen am 111. Morgartenschiessen teil
Blauer Himmel und Sonnenschein, so zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite, als sich die 10 Schützinnen und Schützen sowie Fähnrich Karl Jenni auf den Weg an den Ägerisee machten. ...
Feldschützen Berikon nahmen am 111. Morgartenschiessen teil
Blauer Himmel und Sonnenschein, so zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite, als sich die 10 Schützinnen und Schützen sowie Fähnrich Karl Jenni auf den Weg an den Ägerisee machten. Ein bisschen nervös war man schon, aber der Besuch und die Teilnahme am historischen und traditionellen Morgartenschiessen gehören einfach dazu. Zuerst galt es noch mit dem Gewehr auf dem Buckel den Hügel raufzulaufen und einige kamen recht ins «Schnaufen», denn geschossen wurde in der obersten Reihe. Der Anlass ist für viele Schützinnen und Schützen aus der ganzen Schweiz «fast» schon ein Muss. In der 11. Ablösung richtete sich jeder im Stroh ein und brachte sein Gewehr in Stellung. In diesem Jahr feierte «Morgarten» übrigens seine 710. Gedenkfeier, und es nahmen total 1651 Schützen teil. Zum Jubiläum wurde unter anderem auch der Beriker Schützenkamerad Cédric Groth (Morgartensieger 2017) zur grossen Feier am Abend eingeladen. Nach dem Schiessen ging es dann für alle zum Zmittag, dem traditionellen «Ordinäre».
Am Morgartenschiessen ob dem Denkmal an schräger Hanglage reihen sich bis zu 70 Schützen pro Serie und schiessen das kommandierte 10-schüssige A5-Programm – notabene ohne Probeschüsse – in den Schussserien 1, 3, und 6 und auf Distanzen von ungefähr 330 m. Das sind grosse Aufgaben für jeden Schützen. Vielleicht hatten sich einige bessere Resultate erhofft, aber ein tolles Erlebnis war es für die «FS Berikon» auf jeden Fall.
Als grosser Sieger konnte in diesem Jahr Tiago Ferràs mit stolzen 47 Punkten den begehrten «Landsknechtbecher» in Empfang nehmen. Die Ränge zwei und drei teilten sich Beatrice Bischof sowie Angelo Lachnit mit je 39 Punkten. Tiago Ferràs platzierte sich auf dem 26. Gesamtrang von total 1651 Teilnehmern. Allen herzliche Gratulation. Wieder ist es ein Tag des Schiesssports und sicher ein Tag der «freundeidgenössischen Kameradschaft» zu Ende gegangen. Im nächsten Jahr ist geplant, mit dem Nachwuchs, welcher wieder das ganze Jahr hindurch von Tiago Ferràs, Manfred und Beatrice Bischof trainiert wird, an diesem traditionellen Anlass teilzunehmen. --zg