Volleyball, 1. Liga
Der TV Lunkhofen verlor das Heimspiel gegen Winterthur deutlich mit 0:3. Am Tabellenende sind drei Mannschaften eng beieinander.
In Abwesenheit von Trainerin Claudia D’Aniello übernahmen die beiden verletzten Spieler Florian Kaufmann und ...
Volleyball, 1. Liga
Der TV Lunkhofen verlor das Heimspiel gegen Winterthur deutlich mit 0:3. Am Tabellenende sind drei Mannschaften eng beieinander.
In Abwesenheit von Trainerin Claudia D’Aniello übernahmen die beiden verletzten Spieler Florian Kaufmann und Goran Pantic das Coaching gegen Winterthur. Sie legten den Fokus auf die Moral, denn die Niederlage letzte Woche gegen Voléro Zürich, ein weiteres Team im Abstiegskampf, war enttäuschend und hatte dem Team zugesetzt. Lunkhofen konnte sich jedoch nicht von Beginn an von seiner kämpferischen Seite zeigen. Beeindruckt vom schnellen Angriffsspiel der Gäste geriet «Lunki» im ersten Satz deutlich in Rückstand und musste sich mit 15:25 geschlagen geben.
Im zweiten Satz kam «Lunki» besser ins Spiel. Die Stimmung auf dem Feld wurde positiver und das Heimteam konnte sich über seine guten Aktionen freuen. Bis zum Stand von 15:15 war es spannend, dann brach Lunkhofen ein und auch dieser Satz ging an Winterthur (18:25).
Im letzten Satz gaben die Gastgeber noch einmal alles. «Lunki» liess sich vom Gegner nicht beeindrucken und konnte den Satz verlängern. Dann machte die Heimmannschaft einen Eigenfehler zu viel und gab auch diesen Satz mit 26:28 ab. In der Tabelle bleiben die Lunkhofer auf dem vorletzten Platz. Der Drittletzte Voléro Zürich verlor gegen das Schlusslicht Galina. Damit sind die Teams am Tabellenende näher zusammengerückt und das Saisonziel von «Lunki» ist greifbarer geworden. Gleichzeitig hat sich Galina verbessert und liegt nur noch zwei Punkte hinter den Kellerämtern. Es bleibt spannend im Saisonendspurt. Morgen Mittwoch, 20.45 Uhr, geht es für Lunkhofen mit dem Auswärtsspiel bei Einsiedeln weiter. --tvl