«Es ist knallhart»
05.11.2024 Sport, FussballFussball, 2. Liga: Wohlen U23 – Schönenwerd-Niedergösgen 1:3 (1:2)
Der FC Wohlen U23 verliert das letzte Spiel vor der Winterpause. Mit neun Pleiten in 13 Spielen legten die jungen Wohler eine mässige Vorrunde ab und befinden sich im Abstiegskampf. ...
Fussball, 2. Liga: Wohlen U23 – Schönenwerd-Niedergösgen 1:3 (1:2)
Der FC Wohlen U23 verliert das letzte Spiel vor der Winterpause. Mit neun Pleiten in 13 Spielen legten die jungen Wohler eine mässige Vorrunde ab und befinden sich im Abstiegskampf.
Die 2. Mannschaft des FC Wohlen wollte sich mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden. Doch der robuste Gegner entführte am Ende die drei Punkte aus den Niedermatten. Die Wohler hätten allerdings mehr verdient gehabt – jedenfalls wenn es nach Trainer Rade Petkovic geht.
Elfmeter verballert
Die Partie begann ausgeglichen und umkämpft. Schönenwerd-Niedergösgen spielte seine körperliche Überlegenheit stark aus und kam immer wieder gefährlich vors Wohler Tor. Die erste Grosschance gehörte aber den Freiämtern. Maurizio De Icco wird im Strafraum von den Beinen geholt – ein klarer Elfmeter. Nikola Bozic, der Topscorer und erfahrene Ex-Profi, trat zum Strafstoss an und setzte den Ball gezielt in die rechte untere Ecke. Doch der gegnerische Torhüter Raphael Büttikofer ahnte die Ecke und wehrte den Ball ab. Der Abpraller landete noch einmal vor Bozic’ Füssen, doch der Ball rutscht ihm über den Fuss und geht übers Tor. Die frühe Führung war damit dahin, sie wäre so wichtig gewesen.
In der 27. Minute spielte sich der Gast ein erstes Mal gefährlich vors Freiämter Tor. Nach einem gut herausgespielten Doppelpass fand Simon Bürge die Lücke und versenkte den Ball präzise im unteren linken Eck zum 0:1 für die Gäste. Noch bevor die Wohler den Rückstand verdauen konnten, folgte der nächste Nackenschlag.
In der 34. Minute nutzte Schönenwerd-Niedergösgen seine körperliche Präsenz bei einem Eckball. Jonas Hunkeler setzte sich in der Luft durch und wuchtete den Ball per Kopf ins Tor. 0:2.
Wohlen musste reagieren. Und tat dies auch. Kurz vor der Pause wurde Maurizio De Icco erneut gefoult, diesmal jedoch knapp ausserhalb des Strafraums. Nikola Bozic trat an und verkürzte mit einem sehenswerten Freistoss auf 1:2.
Nach der Halbzeit kamen die Wohler mit frischem Elan aus der Kabine und setzten Schönenwerd-Niedergösgen sofort unter Druck. Der Ball lief gut durch die eigenen Reihen, und die Gastgeber erarbeiteten sich mehrere gute Gelegenheiten, die den Ausgleich hätten bringen können. Doch wie so oft fehlte die letzte Präzision im Abschluss, und das alte Problem der Chancenverwertung machte sich bemerkbar.
«Das Ergebnis widerspiegelt unsere Leistung nicht»
In der 68. Minute folgte dann die kalte Dusche. Ein Fehler im Spielaufbau ermöglichte es Simon Bürge, dem Torschützen des ersten Treffers, erneut zuzuschlagen. Er schnappte sich den Ball, blieb vor dem Wohler Torhüter Cedric Künzli eiskalt und schob souverän zum 1:3 für die Gäste ein. Trainer Rade Petkovic reagierte sofort auf den erneuten Rückstand und versuchte mit einem Dreifach-Wechsel, frischen Schwung in die Offensive zu bringen. Die Spieler warfen alles nach vorne und kämpften bis zur letzten Minute. Aber auch die besten Torchancen blieben ohne Erfolg, und so musste sich die jüngste Mannschaft der Liga im letzten Spiel des Jahres geschlagen geben. «Es ist knallhart. Wir haben wirklich alles gegeben, uns tapfer geschlagen und bis zur letzten Minute gekämpft. Doch das Ergebnis widerspiegelt unsere Leistung einfach nicht», sagt Trainer Rade Petkovic.
Knallharte Wahrheit: Wohlen ist im Abstiegskampf
Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie gegen stärkere Gegner bestehen kann, und wird diese Erfahrung mit ins neue Jahr nehmen, um gestärkt zurückzukehren und neu anzugreifen. Dies ist auch bitter nötig, denn die Wohler haben nach den 13 Vorrundenspielen erst 10 Punkte und stehen auf dem vorletzten Tabellenrang. Im neuen Jahr spielt das Team um den Abstieg in die 3. Liga. Auch das ist die knallharte Wahrheit. --zg