Daniel Marti, Chefredaktor.
Ein Wechsel wurde von den rechtsbürgerlichen Kräften angestrebt. Nun ist er erfolgt. Und zwar radikal. Die Grünen haben ihren Sitz verloren. Der Gemeinderat ist kräftig nach rechts gerückt, ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Ein Wechsel wurde von den rechtsbürgerlichen Kräften angestrebt. Nun ist er erfolgt. Und zwar radikal. Die Grünen haben ihren Sitz verloren. Der Gemeinderat ist kräftig nach rechts gerückt, das Amt des Gemeindeammanns wird von der SP zur SVP verschoben. Der neue Gemeindeammann Roland Vogt wird vier neue Gemeinderatsmitglieder um sich haben.
Daraus muss Vogt – selbst in einer neuen Rolle als Ammann – rasch ein schlagkräftiges Team bilden. Diese Konstellation ist jedenfalls nicht einfach. Denn mit dem Wechsel ist automatisch auch eine hohe Erwartungshaltung vorhanden – dies bei einem gleichzeitig grossen Erfahrungsverlust. Und die Probleme, die auf Lösungen warten, sind geblieben: störendes Verkehrsaufkommen, fehlender Schulraum, schwache Finanzlage, hoher Schuldenberg.
Der neu zusammengesetzte Gemeinderat wird keine Schonfrist erhalten. Zu gross sind die anstehenden Herausforderungen der Gemeinde Wohlen. Die ersten Härtetests stehen also bevor.