Die Einwohnerrechnung der Gemeinde Tägerig schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 887 200 Franken (Vorjahr 931 000 Franken) ab. Erfreulich ist der um 503 700 Franken höhere Steuerertrag als budgetiert. Dieser ist sowohl auf Nachträge aus Vorjahren als auch auf ...
Die Einwohnerrechnung der Gemeinde Tägerig schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 887 200 Franken (Vorjahr 931 000 Franken) ab. Erfreulich ist der um 503 700 Franken höhere Steuerertrag als budgetiert. Dieser ist sowohl auf Nachträge aus Vorjahren als auch auf Mehrerträge bei den Sondersteuern, insbesondere bei den Grundstückgewinnen, zurückzuführen.
Auch Eigenbetriebe schlossen positiv ab
Mit Ertragsüberschüssen können auch die Spezialfinanzierungen abschliessen. Die Rechnung der Wasserversorgung zeigt ein Plus von 40 040 Franken, die Abwasserbeseitigung ein Plus von 34 840 Franken und die Abfallbewirtschaftung ein Plus von 18 500 Franken.
Die Schulden konnten reduziert werden
Deutlich weniger Aufwand und / oder Mehrerträge verzeichnen die Abteilungen allgemeine Verwaltung (– 69 000 Franken), Gesundheit (–112 100 Franken), soziale Wohlfahrt (–61 300 Franken). Beim Bereich Bildung muss ein Mehraufwand gegenüber dem Budget von 21 600 Franken hingenommen werden. Die gesamte Summe der Minderaufwendungen und Mehrerträge ergibt gegenüber dem Budget ein Plus von 843 400 Franken.
Die Investitionen betragen 403 800 Franken. Der Finanzierungsüberschuss beträgt 1 774 100 Franken, welcher die Verschuldung weiter sinken lässt.
Auch die Rechnung der Ortsbürgergemeinde hat einen Ertragsüberschuss von 29 800 Franken erreicht. Dieses Resultat ist vor allem dem sehr guten Arbeiten des Forstbetriebes Reusstal zu verdanken, davon kann die Gemeinde profitieren.