Zum Tod von Kurt Oldani
Am 24. Februar verstarb Kurt Oldani im Alter von 82 Jahren. Er war viele Jahre Ammann der Gemeinde Tägerig und präsidierte einst den Grossen Rat.
175 von 178 Stimmen: Kurt Oldani aus Tägerig erreichte am 26. ...
Zum Tod von Kurt Oldani
Am 24. Februar verstarb Kurt Oldani im Alter von 82 Jahren. Er war viele Jahre Ammann der Gemeinde Tägerig und präsidierte einst den Grossen Rat.
175 von 178 Stimmen: Kurt Oldani aus Tägerig erreichte am 26. März 1991 ein Glanzresultat. Das Aargauer Parlament wählte ihn an diesem Tag zu seinem neuen Präsidenten. Und damit zum höchsten Aargauer. Es war die Krönung in der politischen Laufbahn des Tägligers.
Abends wurde im Dorf gefeiert. Ganz viele Menschen waren gekommen, um auf ihren Präsidenten anzustossen. «Wir sind stolz auf dich», sagte der damalige Gemeindeammann Rolf Erni. Und betonte, dass Kurt Oldani immer für die Gemeinde da war, wenn es ihn gebraucht hat.
Ammann, Grossrat und Friedensrichter
Kurt Oldani war über 17 Jahre lang Mitglied im Gemeinderat seines Dorfes, davon amtete er neun Jahre als Gemeindeammann. Parallel dazu wurde er 1980 in den Grossen Rat gewählt, wo er als Mitglied der SVP politisierte. Auch in vielen Kommissionen und Vereinen war er zeit seines Lebens tätig. Einige Jahre amtete er als Friedensrichter. Auch für die Kirche hat er sich stets engagiert.
Kurt Oldani, geboren 1942, hat sein ganzes Leben in Tägerig verbracht. In späteren Jahren hat er seine Erinnerungen an das Dorf und seine Menschen in mehreren Büchern festgehalten. Dazu verfasste er unzählige Kolumnen für den «Reussboten». Nun also ist Kurt Oldani für immer verstummt. Den Hinterbliebenen entbieten wir unser Beileid. --red