Daniel Marti, Chefredaktor.
Alle sprechen aktuell über die Gemeinderatswahlen von Ende September. Aber Wohlen wählt Ende November auch die neue Besetzung des Dorfparlaments. Dieses steht zudem mitten in einem Jubiläumsjahr. 60 ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Alle sprechen aktuell über die Gemeinderatswahlen von Ende September. Aber Wohlen wählt Ende November auch die neue Besetzung des Dorfparlaments. Dieses steht zudem mitten in einem Jubiläumsjahr. 60 Jahre Einwohnerrat – mehr als ein Meilenstein.
Der Einwohnerrat ist aus dem politischen Prozess in Wohlen nicht mehr wegzudenken – auch wenn es ab und zu Kritik an der Arbeit des Dorfparlaments gibt. Er politisiere am Stimmvolk vorbei. Er winke alle Ausgaben durch. Er rede nur bei der Budgetdebatte vom Sparen, durchs Jahr dann nicht mehr. So lauten die kritischen Ansätze.
Aber die 40 Mandatsträger prüfen die Geschäfte, regen Verbesserungen an, fragen kritisch nach, bewilligen oder lehnen Geschäfte ab. In sieben oder acht Einwohnerratssitzungen werden jährlich über 60 Geschäfte behandelt. Vor allem für den Stimmbürger und den Steuerzahler. Und zu deren Entlastung. Deshalb: Für eine Zentrumsgemeinde gibt es keine bessere Form der Entscheidungsfindung – inklusive gelebter Demokratie.