Erfolgreicher 20. Ferienpass Region Muri
Der Vorstand des Vereins Ferienpass Region Muri blickt auf ein erfolgreiches Jubiläum zurück.
Dank dem schönen Wetter konnten 133 Kurse durchgeführt werden, nur einzelne mussten wegen Regen ...
Erfolgreicher 20. Ferienpass Region Muri
Der Vorstand des Vereins Ferienpass Region Muri blickt auf ein erfolgreiches Jubiläum zurück.
Dank dem schönen Wetter konnten 133 Kurse durchgeführt werden, nur einzelne mussten wegen Regen abgesagt werden. 445 Primarschüler aus Muri, Aristau, Beinwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Schongau konnten sich dank des Ferienpasses sportlich betätigen, basteln, kochen, backen und vieles mehr. Besonders begehrte Kurse waren solche mit Lebensmitteln. So konnten Kinder auf dem Biohof der Staublis Erdbeeren pflücken und ihr eigenes Glace daraus machen. Auch Cupcakes verzieren oder Pizza backen waren sehr beliebt. Ebenfalls die neuen Kurse wie «Eintauchen in die Welt des Theaters», «Downhill Mountainbiking» oder der «Krimi-Trail» durch Muri kamen gut an.
Insgesamt verlief der Ferienpass ohne grosse Zwischenfälle. Anhand der Erfahrungen und Rückmeldungen der Teilnehmenden und Kursleitenden werden wieder ein paar Optimierungen nach der Gesamtauswertungssitzung im September vorgenommen. Danach beginnt bereits die Planung für den Ferienpass im Sommer 2025.
Der Vorstand dankt allen, die den Ferienpass ermöglicht haben. Ohne Sponsoren wäre es nicht möglich, den Preis für die Kinder tief zu halten. Den Kursleitenden, die zum Teil seit vielen Jahren mit grossem Engagement Kurse anbieten. Der Programmgruppe, die unermüdlich Kurse organisiert, begleitet und neue Ideen verfolgt. Es waren intensive Wochen, aber der Einsatz lohnt sich, wenn die Kinder glücklich und mit schönen Erinnerungen aus den Kursen zurückkommen und stolz ihre Kunstwerke präsentieren. --red