Familie Stutz in Eggenwil hat Tannenbäume und vieles mehr
Hoch über Eggenwil in idyllischer Landschaft ist das Zuhause der Familie Stutz. Die ganze Familie hat sich dem kommenden Christfest verschrieben. Alle helfen mit, ihr «Heimetli» in eine ...
Familie Stutz in Eggenwil hat Tannenbäume und vieles mehr
Hoch über Eggenwil in idyllischer Landschaft ist das Zuhause der Familie Stutz. Die ganze Familie hat sich dem kommenden Christfest verschrieben. Alle helfen mit, ihr «Heimetli» in eine Weihnachtslandschaft zu verzaubern.
Schon von Weitem sieht man den mächtigen, liebevoll geschmückten Christbaum mit seiner stimmungsvoll eingerichteten Weihnachtskrippe. Beim Eintreten in den Laden vernimmt man leise dezente Weihnachtsmusik. Das Ladenlokal ist das Reich von Josef Stutz.
Krippen, Engel, Floristik
Von ihm werden Sie eingeladen, sich ungeniert und ohne Kaufzwang in der Ausstellung umzusehen und sich inspirieren zu lassen. Krippen, Krippenfiguren, Engel, Kerzen in allen Grössen und Formen, Weihnachtsfloristik, Kränze, Gestecke – alles, was es braucht fürs Fest.
Seit 1989 hat sich Josef Stutz mit Leib und Seele seiner Christbaumkultur verschrieben. In seiner Baumschule tankt er die Energie fürs tägliche Leben. Damit ein schöner Tannenbaum den Heiligabend verzaubern kann, braucht es eine lange, sorgsame Pflege. Die Qualität der Bäume resultiert aus der sorgfältigen Anzucht der Sämlinge und der konsequenten Betreuung der Kulturen. Ein zwei Meter hoher Tannenbaum braucht acht bis zehn Jahre, damit er in seiner ganzen Pracht das Weihnachtsfest schmücken kann. In der Christbaumkultur warten viele Bäume auf einen guten Platz in der Wohnung.
Ausgesuchter Baum wird reserviert
Deshalb kommen Familien und spazieren durch die Anlage, um ihren Christbaum auszusuchen.
Sobald sich die Familie für einen Baum entschieden hat, wird er mit einem Namensschild angeschrieben und reserviert. Wenn die Zeit gekommen ist, ihn in die warme Stube zu holen, darf man den Baum selber schneiden, sofern dies gewünscht wird.
Familie Stutz, Wyderstrasse 5 (Hofor), 5445 Eggenwil, Telefon 056 633 51 32, 079 640 88 14.