Eine Idee wird Wirklichkeit
28.03.2023 Rudolfstetten, MutschellenDie Realisierung des Projekts Mutschellenplatz ist mit dem Spatenstich erfolgt
Nach siebenjähriger Planung für die Überbauung auf dem Areal Bolleri-Nord, ist am Freitag der Baubeginn zelebriert worden. «Ein freudiger Tag», fanden die ...
Die Realisierung des Projekts Mutschellenplatz ist mit dem Spatenstich erfolgt
Nach siebenjähriger Planung für die Überbauung auf dem Areal Bolleri-Nord, ist am Freitag der Baubeginn zelebriert worden. «Ein freudiger Tag», fanden die Bauherrschaft, die Gemeinde und Bauvertreter einstimmig. Das Projekt mit öffentlicher Begegnungszone sei ein erster Schritt für die Entwicklung eines richtigen Mutschellenzentrums.
Sabrina Salm
Mitten auf dem Mutschellen, auf dem Gemeindegebiet von Rudolfstetten, entstehen 50Wohnungen und Gewerberäume. Die Überbauung auf dem rund 3300Quadratmeter grossen Gebiet besteht aus einem achtgeschossigen und einem viergeschossigen Gebäude. Auf einem der Häuser wird eine Photovoltaikanlage platziert und es werden genügend Parkplätze für Autos und Velos realisiert. Herzstück des Projekts mit dem Namen «Zauberwürfel» ist ein grosser Platz zwischen der Kantonalbank und den beiden neuen Baukörpern, der Mutschellenplatz. Vorgesehen sind hier auch Sitzgelegenheiten, ein Wasserspiel sowie Spielobjekte. Vor allem aber soll er zum Verweilen einladen. Die Bauten werden dem Mutschellenknoten ein neues Gesicht geben.
Potenzial erkannt
Bis es so weit ist, vergehen noch zwei bis drei Jahre. Voraussichtlich soll die Überbauung im Jahr 2025 fertig erstellt sein. Der Startschuss zur Realisierung fiel am vergangenen Freitag. Der Spatenstich wurde durch Traugott Fröhli (91-jährig), Gründer Elektro Fröhli AG, die Gebrüder Roland und Thomas Fröhli und die Familie Cerra zusammen mit Vertretern des Architekturbüros Frei Architekten und den Gemeindebehörden vollzogen. Das Investitionsvolumen liegt bei 22 Millionen Franken.
Die Verantwortung für die Realisierung liegt beim Baukonsortium Mutschellenplatz. Dieses bilden Antonio Cerra und die Gebrüder Thomas und Roland Fröhli von der Elektro Fröhli AG. «Es ist ein freudiger Tag. Besonders nach sieben Jahren Planung», sagt Antonio Cerra. «Auf den ersten Blick klingen sieben Jahre nach einer langen Zeit, doch heutzutage ist das unterdurchschnittlich», freut sich der Investor. Das Ganze sei eine komplexe rechtliche Angelegenheit gewesen, da es viele Parzellen zusammenzuführen galt. «Den richtigen Mix zu finden, war eine rechte notarielle Herausforderung. Doch trotz vielen Fragen und Hürden ging es zügig voran.» Dies sei der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, wie insbesondere mit der Gemeinde Rudolfstetten, zu verdanken. Antonio Cerra investiert seit dreissig Jahren Geld in Immobilien und hat eine gewisse Affinität dafür. Er besitzt viel Erfahrung und hat beim Zentrum vom Mutschellen grosses Entwicklungspotenzial gesehen. Cerra selbst ist in Dietikon aufgewachsen und kennt den Mutschellen noch aus Jugendtagen. «Deshalb freue ich mich sehr, wird das Projekt Zauberwürfel jetzt von der Idee zur Wirklichkeit.»
Wehmut schwang mit
Eine enge Bindung zum Mutschellen haben natürlich auch die Brüder Fröhli. Der Start der Bauarbeiten sei für die ganze Familie ein emotionaler Moment gewesen, wie Roland Fröhli erzählt. Besonders der Abriss der Liegenschaft, in der sich ihr Geschäft Elektro Fröhli befand, sorgte für Wehmut. «Wir haben in diesem Haus nicht nur gearbeitet, sondern sind hier auch aufgewachsen», sagt Roland Fröhli. Die Freude auf die Zukunft überwiege aber eindeutig. «Es entsteht etwas Schönes.» Das Projekt Mutschellenplatz liege ihm und seinem Bruder Thomas am Herzen. «Wir sind froh, können wir so unseren Beitrag an die Entwicklung des Mutschellenzentrums leisten.» Auch ihre Eltern, Sonja und Traugott Fröhli, und weitere Familienmitglieder nahmen am Spatenstich teil und zelebrierten den «Anfang von etwas Gutem».
Im Moment ist die Elektro Fröhli AG mit Laden und Büros im neuen Hochhaus beim Bahnhof Rudolfstetten zu finden. Später ziehen sie wieder an den alten Standort in der neuen Liegenschaft. Ein anderer Gewerberaum sei noch frei und ein weiterer für ein Unternehmen reserviert, erzählt Antonio Cerra. Mehr verrät er noch nicht, da der Vertrag noch nicht unterschrieben ist.
Für den ganzen Mutschellen
Seit dem Jahr 2010 sind die Gemeinden Widen, Berikon und Rudolfstetten-Friedlisberg in Gesprächen zur Vision Zentrumsentwicklung Mutschellen. Mit der Realisierung des Projekts «Zauberwürfel» auf dem Bolleri-Areal wird der erste Schritt für die Entwicklung gemacht. Deshalb ist der Spatenstich auch für Josef Brem, Gemeindeammann von Rudolfstetten-Friedlisberg, etwas Spezielles. «Nach der harten Arbeit und dem langen Prozess jetzt den offiziellen Baustart zu feiern, ist schön.» Für die Gemeinde sei es ein Glücksfall, dass Antonio Cerra und die Fröhlis die ganze Planung mitgemacht hätten. «Es gab viel zu beachten und wir haben viel gefordert. Uns war es besonders wichtig, dass ein öffentlicher Platz entsteht, den alle benutzen können und der so für ein lebendiges Zentrum sorgt.» Zusammen hätten sie eine passende Lösung gefunden, die für alle dienlich ist. Brem ist überzeugt: «Mit dem Mutschellenplatz entsteht etwas Gutes für die Gemeinde und für den gesamten Mutschellen.»