Daniel Marti, Chefredaktor.
Initiative angenommen. Dem Gemeinderat die Kompetenz und Hoheit bei Dienstbarkeitsverträgen entzogen. Im Kampf rund um den Schutz der Villa Isler und gegen das nachbarliche protzige Bauprojekt der Firma Stach hat ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Initiative angenommen. Dem Gemeinderat die Kompetenz und Hoheit bei Dienstbarkeitsverträgen entzogen. Im Kampf rund um den Schutz der Villa Isler und gegen das nachbarliche protzige Bauprojekt der Firma Stach hat das vierköpfige Initiativkomitee gewonnen. Mit Zweitdrittelsmehrheit.
Dies ist ein Prestigesieg, aber auch nicht mehr. Auf die aktuelle Situation rund um das umstrittene Bauprojekt hat der Entscheid der «Gmeind» keinen Einfluss mehr. Ob der ausgehandelte Vertrag gut oder schlecht ist, das wird die Zukunft weisen – und er ist jetzt nicht mehr beeinflussbar. Darum ist es nun höchste Zeit, den Streit zwischen Komitee und Gemeinderat zu beenden und zum Alltag zurückzukehren – in der Politik und bei der Ortsbürgergemeinde.
Das Ausrufezeichen ist gesetzt – das ist mehr als ausreichend. Nun sollten beide Parteien – Befürworter und Gegner – wieder die Balance und zu mehr Gelassenheit finden. Dies zum Wohl von allen – auch zum Wohl von Wohlen.