Ein Paket voller Erfolge
10.01.2025 SportEisschnelllauf: Der Sarmenstorfer Nico Berger ist für die Junioren-Weltmeisterschaft selektioniert
Zwei Junioren-WM-Limiten hatte Nico Berger bereits geschafft. An den Schweizer Meisterschaften in Inzell erreicht er auch über 1500 m die erforderliche Zeit. Jetzt ...
Eisschnelllauf: Der Sarmenstorfer Nico Berger ist für die Junioren-Weltmeisterschaft selektioniert
Zwei Junioren-WM-Limiten hatte Nico Berger bereits geschafft. An den Schweizer Meisterschaften in Inzell erreicht er auch über 1500 m die erforderliche Zeit. Jetzt hat der Verband ihn offiziell für die Wettkämpfe selektioniert.
Nico Bergers Karriere im Eisschnelllauf verläuft weiterhin erfolgreich. Vor rund einem Jahr war er noch Eishockeyspieler. Nach dem Sportartenwechsel jagt er von einem Erfolg zum nächsten. Im November erreichte er in Collalbo die Junioren-WM-Limite über 500 m, im Dezember in Inzell über 1000 m. Zuletzt war der Sarmenstorfer wieder im deutschen Inzell. Dort fand ein Trainingslager statt und im Anschluss daran die Schweizer Meisterschaften.
Diese wurden in einem Mini-Vierkampf durchgeführt. Es gab je einen Lauf über 500 m und 1500 m am ersten Tag. Am zweiten Tag folgten Läufe über 1000 m und 3000 m. Die erreichten Zeiten wurden alle auf 500 m heruntergerechnet. Je schneller man war, desto weniger Punkte erhielt man. Der Sportler mit der geringsten Punktzahl hat gewonnen. Der Sieger hiess Nico Berger. Das war aber nicht alles. Mit seiner Punktzahl von 155,34 hat er den Schweizer Rekord auf Juniorenebene aufgestellt. Ausserdem konnte der 19-Jährige über alle vier Distanzen eine neue persönliche Bestzeit erreichen. Über 1500 m war sie so gut, dass er auch über diese Distanz die WM-Limite knacken konnte.
Vom Jäger zum Gejagten
Die Limite für die Junioren-Weltmeisterschaft zu erreichen, ist die Mindestanforderung für eine Teilnahme. Die Sportler müssen vom Verband noch selektioniert werden. Nach diesem starken Wettkampf von Nico Berger hat er von «Swiss Ice Skating» die definitive Bestätigung bekommen. Er tritt Anfang Februar an der Junioren-WM in Collalbo über 500 m, 1000 m, 1500 m und im Massenstart an.
Berger ist überzeugt, dass er sich noch steigern kann. «Mein Tempo war gut, aber technisch lässt sich noch einiges verbessern.» Den Erfolg geniesst er jetzt dennoch. Er war schon im Eishockey erfolgreich. Vor rund drei Jahren konnte er mit der U17 der ZSC Lions den Schweizer-Meister-Titel gewinnen. «Aber Eishockey ist ein Teamsport. Da bin ich nicht so im Fokus gewesen wie jetzt. Es ist eine spannende Erfahrung. In der Schweiz bin ich jetzt bei den Junioren der Gejagte und nicht der Jäger.»
Atmosphäre an WM aufsaugen
Der Sarmenstorfer weiss aber, dass das auf internationaler Ebene noch nicht der Fall ist. Umso gespannter ist er auf die Junioren-Weltmeisterschaft. Am 23. Januar reist er nach Collalbo und bleibt dann eine Zeit in Italien. Am Wochenende vom 1. und 2. Februar steht zuerst der Weltcup auf dem Programm. Dann finden am 8. und 9. Februar die Junioren-Weltmeisterschaften statt. «Ich freue mich enorm. Vor Ort möchte ich die Atmosphäre aufsaugen und möglichst gute Resultate holen.»
Druck bezüglich der Ergebnisse macht er sich keinen. «Das war ein besonderes Jahr für mich, mit dem Wechsel der Sportart. Lange ging es primär darum, zu sehen, wie gut das Ganze funktioniert. Ob ich Training und Beruf unter einen Hut bringen kann. Alles, was jetzt kommt, ist Bonus.» --jl