Ein Hoch auf die Helfer
06.06.2025 Sport, MotorsportMotocross: Am Pfingstmontag, 9. Juni, werden in Muri gegen 10 000 Besucher erwartet – viele Helfer stemmen den Anlass
Das Pfingstcross in Muri zählt zu den grössten Veranstaltungen des Jahres im Freiamt. Bester Motorsport, Prominenz und eine tolle Stimmung ...
Motocross: Am Pfingstmontag, 9. Juni, werden in Muri gegen 10 000 Besucher erwartet – viele Helfer stemmen den Anlass
Das Pfingstcross in Muri zählt zu den grössten Veranstaltungen des Jahres im Freiamt. Bester Motorsport, Prominenz und eine tolle Stimmung sind garantiert. OK-Chef Beat Gassmann freut sich aber besonders über die vielen Helfer, die anpacken.
Stefan Sprenger
Es gibt viele Highlights am Pfingstcross in Muri. Da wäre einmal die sportliche Sicht. Am Start sind Top-Fahrer aus den Kategorien des Swiss-Moto-Verbands MX Yamaha YZ-Cup, MX 2, MX Masters und MX Sidecar. Dabei sind Fahrer von internationalem Format wie der Australier Mitchell Evans oder der Deutsch-Taiwanese Brian Hsu. Beim der beliebten Kategorie der Seitenwagen sind die Schweizer Meister Marco Heinzer und Meinrad Schelbert – und die Brüder Kässer – mit dabei. Auch erwähnenswert: Der Sohn des berühmten Belgiers Jan Hendrickx wird auch am Start sein. «Das Fahrerfeld ist top», sagt OK-Chef Beat Gassmann. Und verweist sogleich auf die Autogrammstunde (11.30 Uhr bis 13.15 Uhr) mit Sportstars im Weltformat. Die Skistars Michelle Gisin und Luca De Aliprandini beispielsweise. Riesenslalom-Spezialist De Aliprandini ist ein grosser Motocross-Fan und fährt oftmals selbst. Nun verzichtet er aber auf einen Start aufgrund der Verletzungsgefahr – denn in rund einem halben Jahr sind die Olympischen Spiele. Bei der Autogrammstunde und auf der Rennpiste dabei ist der Motorsportstar Dominic Aegerter, der im Yamaha-Cup mitfahren wird. Übrigens: Über die Mittagspause wird eine Red-Bull-Fallschirmshow geboten.
Viele runde Jahre
Das Programm am Pfingstcross ist dicht gedrängt. Das Training startet um 7.15 Uhr, der erste Rennlauf um 10.30 Uhr, die abschliessende Siegerehrung um 18 Uhr. «Das wird wie immer ein intensiver und toller Tag», sagt Gassmann und freut sich natürlich, dass die Wetterprognosen gut aussehen für den Pfingstmontag.
Für OK-Boss Beat Gassmann besteht eine spannende Zahlenreihenfolge am Pfingstcross 2025. Er ist zum 20. Mal der OK-Präsident, der Anlass wurde vor genau 50 Jahren (1975) erstmals durchgeführt und zudem ist Gassmann in diesem Jahr 60 Jahre jung geworden. Viele Gründe, um zu feiern. Beat Gassmann freut sich über ganz andere Dinge enorm. «Der Aufbau läuft super. Es sind pro Tag rund 50 Mitglieder und Menschen aus dem Umfeld vor Ort und packen an. Das macht riesig Freude. Man spürt, dass die Stimmung bestens ist, alle sind hoch motiviert und ziehen an einem Strang. Und was mich besonders freut: Es sind sehr viele junge Helfer dabei, die Gas geben. So macht es Spass. So kann es weitergehen.» Weitergehen mit ihm als OK-Präsidenten? Gassmann meint: «Solange die Helferinnen und Helfer so gut anpacken, mache ich auch weiterhin als OK-Präsident weiter.»
Ganz wichtig: Bargeld mitnehmen
Erwartet werden gegen 10 000 Zuschauer. Ab 9 Uhr morgens steht ein Gratis-Shuttlebus zur Verfügung (ab Bahnhof und Industrie Muri), Parkplätze gibt es auch beim Lidl (solange vorhanden). Ganz wichtig: Bargeld mitnehmen. Hoch über Muri funktionieren Karten- und Twint-Signale nicht zuverlässig, den Organisatoren bleibt nichts anderes übrig, als auf Bargeld zu setzen. «Eine Antenne zu stellen, wäre viel zu teuer und es wäre dennoch keine Garantie, dass es klappt», so Gassmann.
Er sagt, dass in diesen Tagen noch die letzten Aufbauarbeiten folgen. «Rausputzen», nennt er das. Und er hofft auf einen gelungenen Tag und einen erneut besonderen Anlass. «Wir wollen alle zufriedenstellen», sagt Gassmann. Dank ihm und den vielen Helfern wird dies sicherlich gelingen.
Informationen unter www.mrsc-muri.ch/pfingstmotocross-2025