Chregi Hansen, Redaktor.
Meteorologen haben es nicht einfach. Liegen sie mit ihren Prognosen richtig, so interessiert das niemanden. Sie haben einfach ihren Job gemacht. Liegen sie aber daneben, dann erfahren sie von allen Seiten heftige Kritik. ...
Chregi Hansen, Redaktor.
Meteorologen haben es nicht einfach. Liegen sie mit ihren Prognosen richtig, so interessiert das niemanden. Sie haben einfach ihren Job gemacht. Liegen sie aber daneben, dann erfahren sie von allen Seiten heftige Kritik. Und trotz allen technischen Hilfsmitteln und Computermodellen lässt sich das Wetter immer noch nicht präzis voraussagen. Und Hand aufs Herz, das ist auch gut so.
Diejenigen, welche diese Woche im Open-Air-Kino den Film «Hölde» geschaut haben, werden die Wetterberichte künftig wohl mit anderen Augen sehen. Die Tatsache, dass jemand auf die Idee kam, 1882 auf dem Säntis eine Wetterwarte einzurichten, wirkt schon absurd. Dass diese dann das ganze Jahr bewohnt sein musste und dafür mutige Männer mehrfach pro Woche kiloweise Material hochschleppen musste, erweckt Ehrfurcht vor den Leistungen unserer Vorfahren. Einige haben dabei den Tod gefunden. Wurden Opfer dafür, dass man etwas mehr Daten hatte für den Wetterbericht. Im Wissen darum haben die Meteorologen doch mehr Liebe verdient.