Drei Teams, ein Ziel
21.03.2025 Sport, FussballFussball, 2. Liga: Freiämter starten in die Rückrunde
Mit dem FC Mutschellen, dem FC Bremgarten und dem FC Wohlen U23 beginnt für gleich drei Teams aus dem Freiamt die Rückrunde der 2. Liga. Alle drei kämpfen um den Klassenerhalt – mit ...
Fussball, 2. Liga: Freiämter starten in die Rückrunde
Mit dem FC Mutschellen, dem FC Bremgarten und dem FC Wohlen U23 beginnt für gleich drei Teams aus dem Freiamt die Rückrunde der 2. Liga. Alle drei kämpfen um den Klassenerhalt – mit verschiedenen Voraussetzungen.
Josip Lasic
Heute Freitag, 20.15 Uhr, fällt der Anpfiff zur Rückrunde der 2. Liga. Der FC Bremgarten eröffnet die zweite Meisterschaftshälfte mit einem Auswärtsspiel gegen Baden II. Es ist das erste von 13 Spielen, in denen das Schlusslicht aus der Reussstadt versucht, dem drohenden Abstieg zu entkommen. Sie sind nicht das einzige Team aus der Region, das mit diesem Ziel in die zweite Saisonhälfte geht. Auch Wohlen U23 belegt einen Abstiegsplatz. Der FC Mutschellen ist auf Rang 11 klassiert und hat einen Punkt und einen Platz Vorsprung auf die Abstiegsränge.
Mutschellen hat von den Freiämtern die beste Ausgangslage für den Ligaerhalt. Am Ende der Vorrunde zeichnete sich ein Aufwärtstrend ab. Nach dem Trainerwechsel fünf Spieltage vor der Winterpause holte die Mannschaft unter Jürgen Seeberger sieben Punkte. Das Team will diesen Trend fortsetzen und die Klasse halten. Dabei helfen soll Rückkehrer Albin Hoti, der im Kosovo als Profi gespielt hat. Ebenfalls neu im Team sind Goalie Markus Padovano (Oetwil-Geroldswil) und Beniamin Lukaj (Wohlen U23). Dazu haben einige Nachwuchsspieler die Vorbereitung mit der Mannschaft absolviert. Gegangen sind Kiril Iloski (Wettswil-Bonstetten), Massimo Bocchicchio (Wohlen U23), Lorik Reshani (Oerlikon) und Gökdeniz Can (Suhr). Mutschellen startet morgen Samstag, 18.15 Uhr, zu Hause gegen Schöftland in die Rückrunde. Gross in die Karten blicken lässt sich Seeberger nicht. «Ich habe schon so viele Vorbereitungen erlebt, dass ich sagen kann, dass sich daraus wenig ableiten lässt. Ich konnte aber Mannschaft und Verein noch besser kennenlernen und wir sind von Verletzungen grösstenteils verschont geblieben. Den Rest wird man sehen.»
Teambuilding bei Spiel von Inter Mailand
Die schwierigste Ausgangslage hat der FC Bremgarten. Das Schlusslicht liegt sechs Punkte hinter einem Nichtabstiegsplatz. «Es ist nicht unrealistisch das aufzuholen», sagt Trainer Tuncay Firinci. Die Reussstädter haben dafür ihr Team umgekrempelt. Neu sind Kenan Domazet (Wohlen U23), Muaz Aydin, Chris Wiederkehr und Goalie Adis Imsirovic (alle Suhr), Berken Dagli, Francisco Sanches do Nascimento (beide Fislisbach), Kristjan Nushi (zuletzt in der Ostschweiz), Junior Evans Godspower Odudu (Mellingen), Tarik Zukic (zuletzt pausiert) und Rückkehrer Nicola Sauter (FC Bern). Weg sind Alessio Murciano, Rafi Ahmadi, Wares Nazar, Aurel Kabashi und Adam Belaouche (alle Bremgarten II), Roger Karli, Nigel Widmer (beide Senioren), Marc Isler (Bünz-Maiengrün), Colin Saxer, Yunus Aslan (beide Karriereende) sowie Leart Hoxha und Kastriot Golaj (unbekannt).
Mit den neuen Leuten konnte Bremgarten das erste Testspiel der Vorbereitung gewinnen. Danach folgten fünf Niederlagen in fünf Partien. «Das spielt keine Rolle», sagt Firinci. «Die Resultate waren nicht wichtig. Ich wollte, dass sich die Mannschaft einspielt und habe ausprobiert.» Generell ist der Trainer zufrieden mit der Vorbereitung. Die Mannschaft trainierte in der Halle sowie auf Kunstrasenplätzen in Uitikon und Schwamendingen. Zusätzlich absolvierten sie ein Trainingsweekend in Italien und besuchten gemeinsam ein Spiel von Inter Mailand. «Das war gut für das Teambuilding.» Jetzt muss das Team in der Meisterschaft liefern. Nicolas Baumann, Muaz Aydin und Adis Imsirovic fehlen zum Auftakt. Aber Firinci bleibt zuversichtlich.
Erfahrung für die U23
Zur direkten Konkurrenz im Abstiegskampf gehört auch die U23 des FC Wohlen. Die Wohler starten übermorgen Sonntag, 15 Uhr, mit einem Heimspiel in die Rückrunde. Gegner ist der SC Zofingen. Beide Teams haben zehn Punkte und liegen nur einen Zähler hinter dem rettenden Ufer. «Ich betrachte Zofingen als Favorit», sagt Trainer Rade Pektovic. «Generell sind alle Teams favorisiert gegen uns. Wir haben vor jedem Gegner Respekt, aber wir haben keine Angst.»
Petkovics Team hat in der Vorrunde gezeigt, dass es viel Potenzial hat. Jedoch fehlt der jungen Mannschaft Routine und Physis. Dem hat man in der Winterpause entgegengewirkt. Mit Massimo Bocchicchio ist vom FC Mutschellen ein Spieler zurück nach Wohlen gekommen, der bereits Erfahrung mit dem Fanionteam in der 1. Liga classic gesammelt hat. Neu sind auch der 31-jährige Salim Benziar (zuletzt Red Star Zürich), der Lette Martins Meiers und die jungen Gaetano Vella, Leo Scaturro (beide YF Juventus) und Gabriel Brokshi (United Zürich). Gegangen sind Kenan Domazet (Bremgarten) und Beniamin Lukaj (Mutschellen).
Petkovic sieht eine gute Entwicklung in seiner Mannschaft. «Wir sind noch nicht dort, wo ich gern wäre. Als Trainer bin ich aber ohnehin nie zufrieden. Jeder Tag fängt bei null an. Man muss immer an sich arbeiten. Aber das Team hat viel Potenzial.»