Pfarreireise Niederwil an den Starnberger See
Die Pfarreireise stand von Anfang an unter einem guten Stern. Die tadellose Organisation von Marlis Töngi und die sichere Fahrt des Car-Chauffeurs liessen keine Wünsche offen.
Die weiten ebenen ...
Pfarreireise Niederwil an den Starnberger See
Die Pfarreireise stand von Anfang an unter einem guten Stern. Die tadellose Organisation von Marlis Töngi und die sichere Fahrt des Car-Chauffeurs liessen keine Wünsche offen.
Die weiten ebenen Felder, die gross angelegten Photovoltaik-Anlagen, die imposanten Klöster und Schlösser, der während des ganzen Jahres offene Viktualienmarkt von München und die Führungen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, aber immer interessant und kurzweilig waren, bleiben noch lange in der Erinnerung.
Die aufgestellte Reisegruppe, welche sich immer pünktlich an den vereinbarten Orten einfand und in der man auch aufeinander Rücksicht nahm, trug viel zum guten Gelingen der Pfarreireise bei. Und das direkt am Starnberger See gelegene Hotel Leoni bot mit seiner ruhigen Lage nach den Tagesausausflügen die gern genutzten Erholungsmöglichkeiten.
Viel war auf dieser Reise zu sehen und zu erfahren, wie die folgenden Hinweise zeigen: Im Kloster Irsee ist in der prachtvollen Barockkirche vor allem die in der Form eines Schiffsbugs gestaltete Kanzel mit Mast, Takelage und Segel erwähnenswert. Eindrücklich war die Führung mit Degustationen durch den Viktualienmarkt von München. Seit 1890 ist er in seiner heutigen Grösse an diesem Standort täglich geöffnet. Die Wieskirche im Rokoko-Stil wurde als Wallfahrtskirche am Ort eines vermeintlichen Wunders von 1738 am 1. September 1754 feierlich eingeweiht.
Das Schloss Hohenschwangau wurde im Auftrag von Kronprinz Maxmilian von 1833 bis 1837 erbaut und diente später der königlichen Familie als Sommerresidenz. In Oberammergau wütete 1633 die Pest. Man gelobte, sollte die Pest verschwinden, regelmässig Passionsspiele aufzuführen. Und dies geschieht seither alle 10 Jahre. Sehr beeindruckt waren alle vom Benediktinerklosters Ettal mit dem riesigen Klosterplatz mit der barocken Basilika und mit der klostereigenen Likördestillerie. Das Kloster Andechs steht erhöht über dem Tal. Die Kirche wurde ab 1751 im Rokoko-Stil umgestaltet. Zum Kloster gehört auch eine unabhängige Bierbrauerei.
Das Starnberger Museum besteht aus zwei Teilgebäuden, aus einem Bauern- und Fischerhaus aus dem 16. Jahrhundert und einem modernen Anbau für die Schifffahrt in Bayern. In Memmingen, während der letzten Führung dieser Reise, lernten die Teilnehmer eine moderne Stadt mit grossen autofreien Plätzen und prunkvollen Stadthäusern kennen.
Und schon standen sie wieder vor dem Feuerwehrlokal in Niederwil. Alle waren dankbar darüber, dass die Pfarreireise unfallfrei und harmonisch verlaufen war. Alle waren sich einig: Diese Reise wird in bester Erinnerung bleiben. --zg