Die Stimme der Jungen sein
16.06.2023 Tägerig, Region UnterfreiamtAnnetta Schuppisser aus Tägerig wurde am Dienstag als Grossrätin der GLP vereidigt
Im Moment kommt gerade ganz viel auf sie zu. Sie startet mit ihrer Masterarbeit, beginnt ein Praktikum in einer Unternehmensberatung und ist seit dieser Woche als Vertreterin der ...
Annetta Schuppisser aus Tägerig wurde am Dienstag als Grossrätin der GLP vereidigt
Im Moment kommt gerade ganz viel auf sie zu. Sie startet mit ihrer Masterarbeit, beginnt ein Praktikum in einer Unternehmensberatung und ist seit dieser Woche als Vertreterin der GLP im Grossen Rat aktiv. «Ich mag es, wenn ich gefordert bin», lacht Annetta Schuppisser.
Chregi Hansen
Von ihrem allerersten Tag im Kantonsparlament bleiben nur positive Erinnerungen. «Ich spürte eine grosse Offenheit. Alle Politiker und Politikerinnen von links bis rechts haben mich sofort willkommen geheissen. So anzufangen, macht einfach Spass», erzählt Annetta Schuppisser nach ihrer Premiere. Und spricht von einem «eindrücklichen Erlebnis».
Seit dieser Woche ist die junge Frau aus Tägerig offiziell als Grossrätin vereidigt. Sie rutscht als Nachfolgerin von Dominik Peter nach. Der Zufiker trat Mitte Mai zurück. Zum einen, weil er Vater geworden ist und mehr Zeit für sein Kind haben will. Zum anderen, weil er zum Fachrichter gewählt wurde und diese Tätigkeit mit dem Amt eines Grossrates nicht vereinbar ist. Für Schuppisser, die bei den Wahlen 2020 hinter Dominik Peter und Lukas Huber Platz 3 auf der Liste belegt hatte, kam der Schritt nicht ganz überraschend. «Wir haben uns mehrfach darüber unterhalten. Und für mich stimmt der Moment auch», sagt sie. Schliesslich ist sie eben von einem Auslandssemester in Rotterdam heimgekehrt, zuvor war sie zwei Jahre lang in St. Gallen, wo sie an der HSG studiert. Jetzt aber ist sie zurück in Tägerig, wo sie auch bleiben will. «Mir gefällt es hier sehr. Wobei ich mir auch einen Umzug nach Bremgarten vorstellen kann.»
Tanz auf vielen Hochzeiten
Schuppisser gibt Gas in ihrem Leben. Obwohl sie nächste Woche erst 25 Jahre alt wird, steht sie kurz vor dem Masterabschluss. Nach einem Bachelor in Volkswirtschaft an der Universität Zürich absolviert sie derzeit ein Doppel-Masterstudium an der Universität St. Gallen in International Management und Völkerrecht. Daneben beginnt sie in diesen Tagen ein Praktikum bei einer Unternehmensberatung, nachdem sie schon in Teilzeit auf einer Bank tätig war. Ende Jahr will sie ihre Masterarbeit fertig haben. «Und dann endlich 100 Prozent arbeiten», wie sie lachend erklärt. Zu ihren Hobbys gehören das Segeln und die Musik. «Ich würde mich freuen, wenn ich bei der nächsten Produktion der Operettenbühne Bremgarten dabei sein könnte.»
Schon lange politisch aktiv
Und jetzt kommt also noch die Politik dazu. Annetta Schuppisser ist trotz ihres jungen Alters schon lange in verschiedenen Funktionen aktiv. Seit ihrem 18. Lebensjahr engagiert sie sich für die Grünliberalen. Mit 18 Jahren übernahm sie die Leitung der Jungen Grünliberalen Aargau, aus der sie später eine eigenständige Partei machte. Sie gehörte zum Strategieteam der GLP Aargau und ist Teil des Vorstands der Grünliberalen Bremgarten. Die Freiämterin interessiert sich sowohl für Wirtschaft wie für Umweltthemen. «Diese beiden Bereiche hängen eng zusammen. Es braucht eine innovative und funktionierende Wirtschaft, damit wir die Herausforderungen durch den Klimawandel meistern können. Umgekehrt ist die Wirtschaft auf eine gesunde Umwelt angewiesen», ist sie überzeugt. Mit ihren knapp 25 Jahren ist sie die Jüngste im Parlament. Gerade auch deshalb interessieren sie nachhaltige Lösungen. «Ich will die langfristige Perspektive der Jungen in die Debatten einbringen.»
Gleiche Chancen für alle
Weiter liegt ihr die Gleichstellung von Frau und Mann am Herzen, will sie sich für die weitere Förderung von Photovoltaikanlagen einsetzen und mit dazu beitragen, den Aargau zu einem attraktiven und innovativen Kanton zu machen. Nicht zuletzt aber möchte sie sich für die Chancengleichheit starkmachen. «Wir brauchen ein Bildungssystem, welches alle Menschen optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet», sagt sie. Wenn alle Rahmenbedingungen stimmen, dann werde der Kanton auch attraktiv für junge Familien.
Vorerst aber gilt es, sich in die verschiedenen, komplexen Themen einzuarbeiten. Als neues Mitglied der Geschäftsprüfungskommission ist sie dabei besonders gefordert. Schon vor der ersten Sitzung galt es, Hunderte von Seiten zu studieren. «Zum Glück bin ich mir das durch mein Studium gewohnt», schmunzelt sie. Gefordert bleibt sie auch weiterhin. So stehen in diesem Monat zwei weitere Sitzungen des Grossen Rates an. Zudem ist sie am Leuefäscht in Bremgarten auf der Plage Politique im Einsatz. Und nicht zuletzt kandidiert sie diesen Herbst für den Nationalrat. Langweilig wird es Annetta Schuppisser also sicher nicht.