Daniel Marti, Chefredaktor.
Das Personal der Wohler Gemeindeverwaltung bekommt im nächsten Jahr mehr Lohn. Der Gemeinderat beantragte 2,5 Prozent, der Einwohnerrat bewilligte 1,5 Prozent. Gemeindeammann Arsène Perroud setzte sich ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Das Personal der Wohler Gemeindeverwaltung bekommt im nächsten Jahr mehr Lohn. Der Gemeinderat beantragte 2,5 Prozent, der Einwohnerrat bewilligte 1,5 Prozent. Gemeindeammann Arsène Perroud setzte sich für sein Personal ein. Das ist gut so, und er hat dies in der Budget-Debatte auch vorbildlich gemacht. Das Personal wird es verdient haben.
Aber ein Blick in die Privatwirtschaft fehlte gänzlich, ein Vergleich ebenfalls. Während Lohnerhöhungen bei Verwaltungen fast schon mit einer Selbstverständlichkeit behandelt werden, sieht es draussen in der Wirtschaft anders aus. Es gibt Branchen, da sind weder Teuerungsausgleich noch Lohnerhöhung ein Thema. Erst recht nicht, wenn ein Minus eingefahren wird. Zudem haben Verwaltungsstellen im Wettbewerb mit der Privatwirtschaft längst aufgeholt und sich ein solides Einkommen gesichert – wie das Institut für Wirtschaftspolitik herausgefunden hat. Aus dieser Sicht überrascht es, mit welcher Selbstverständlichkeit die Lohnfrage im Wohler Parlament thematisiert wird.