Daniel Marti, Chefredaktor.
Wohlen bekommt eine fast gänzlich neue Regierung mit einer bürgerlichen Mehrheit, die noch gestärkt wurde. Ein solcher «Neuanfang» ist immer auch eine Chance. Nun wird auch der Einwohnerrat ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Wohlen bekommt eine fast gänzlich neue Regierung mit einer bürgerlichen Mehrheit, die noch gestärkt wurde. Ein solcher «Neuanfang» ist immer auch eine Chance. Nun wird auch der Einwohnerrat neu gewählt. Auch im Dorfparlament hätten die bürgerlichen Kräfte eine Mehrheit – sie leben sie einfach nur selten vor. Weil vor allem SVP und Mitte eher selten zusammenfinden.
Aktuell kommen Volkspartei und Mitte gemeinsam auf 20 Sitze. Und die FDP könnte mit ihren 4 Mandaten diese Mehrheit noch betonieren. Man darf davon ausgehen, dass auch nach den Einwohnerratswahlen die SVP und die Mitte die beiden stärksten Fraktionen stellen werden. Zusammen – wenn sie denn wollen – könnten sie die Zukunft von Wohlen mitgestalten und vielleicht sogar ab und zu einheitlich vorangehen. Nur zusammen könne man in Wohlen die Herausforderungen meistern und die Probleme lösen, wird im Wahlkampf verschiedentlich betont. Dieses gemeinsame Vorgehen, das Bündeln der Kräfte, inklusive Gemeinderat, sollte aber mehr als nur ein Versprechen sein.