Chregi Hansen, Redaktor.
Mit dem Schuljahr 2020/21 wurde an der Volksschule Aargau der neue Lehrplan 21 eingeführt. Die Umstellung hat grossen Einfluss auf den Unterricht. Nicht nur, was Didaktik und Methodik betrifft, sondern auch in Bezug ...
Chregi Hansen, Redaktor.
Mit dem Schuljahr 2020/21 wurde an der Volksschule Aargau der neue Lehrplan 21 eingeführt. Die Umstellung hat grossen Einfluss auf den Unterricht. Nicht nur, was Didaktik und Methodik betrifft, sondern auch in Bezug auf den Schulraum. Zusätzliche Fächer und das vermehrte Arbeiten in Gruppen verlangen Anpassungen in den vorhandenen Schulanlagen.
Das bekommen derzeit viele Gemeinden zu spüren. Und darum stehen an vielen Orten grosse Investitionen in den Schulraum an. Nicht überall lassen sich die neuen Vorgaben aber so einfach umsetzen. Denn die Schulhäuser dort sind teilweise 100 Jahre alt oder sogar noch älter. Und wurden gebaut, als noch ganz anders unterrichtet wurde. Ein Umbau kann hier zur Herkulesaufgabe werden.
Die Vorgaben aber sind klar, die Gemeinden in der Pflicht. Und vor finanziellen Herausforderungen. Vor einer nächsten Schulreform wäre es angebracht, diesen Umstand mehr zu beachten. Und die Reform auch den vorhandenen Möglichkeiten anzupassen.