Chregi Hansen, Redaktor.
Es war vor knapp fünf Jahren ein intensiver Abstimmungskampf in Niederwil. Mit 56,1 Prozent lehnten die Stimmbürger die Umzonung des Gebiets «Geere» ab. Dieser Schritt wäre nötig gewesen, ...
Chregi Hansen, Redaktor.
Es war vor knapp fünf Jahren ein intensiver Abstimmungskampf in Niederwil. Mit 56,1 Prozent lehnten die Stimmbürger die Umzonung des Gebiets «Geere» ab. Dieser Schritt wäre nötig gewesen, damit die Firma Taracell dort ihren Neubau hätte erstellen können.
Das Unternehmen aus Künten hat inzwischen einen anderen Standort gefunden und zieht vermutlich nächstes Jahr nach Lupfig. Und auch im Gebiet «Geere» gibt es jetzt Bewegung. Statt das Land an eine einzelne Firma abzugeben, hat die Gemeinde fünf (oder allenfalls gar sechs) Unternehmen berücksichtigt. Sie haben nun die Möglichkeit, sich hier anzusiedeln oder zu erweitern. Darunter auch Betriebe aus dem eigenen Dorf, die an ihre Grenzen stossen.
Rund 100 zusätzliche Arbeitsplätze werden in der «Geere» geschaffen. Davon profitiert die gesamte Region. Insofern hat das Nein an der Urne für die Gemeinde auch seine guten Seiten. Es hat nun zwar alles etwas länger gedauert, aber die jetzt vorgelegte Lösung kennt fast nur Gewinner.