2. Liga: Wohlen U23 – Mutschellen (Fr, 20.30 Uhr, Niedermatten)
Der FC Wohlen U23 und der FC Mutschellen hätten sich den Auftakt in die neue Saison beide anders vorgestellt. Jetzt peilen die Teams heute Freitag im ersten Freiämter Derby der Saison den ...
2. Liga: Wohlen U23 – Mutschellen (Fr, 20.30 Uhr, Niedermatten)
Der FC Wohlen U23 und der FC Mutschellen hätten sich den Auftakt in die neue Saison beide anders vorgestellt. Jetzt peilen die Teams heute Freitag im ersten Freiämter Derby der Saison den ersten Sieg an. Welcher Truppe wird er gelingen?
Letzte Saison waren sowohl der FC Mutschellen als auch der FC Wohlen U23 lange Zeit Abstiegskandidaten. Beide wollen in dieser Saison eine bessere Rolle in der Liga spielen. Allerdings haben auch beide einen neuen Trainer am Start und einige neue Spieler im Kader. Am ersten Spieltag hat sich das bei beiden bemerkbar gemacht.
Mutschellen konnte unter Shani Tarashaj, dem Nachfolger von Jürgen Seeberger, immerhin einen Punkt holen in der ersten Partie. Da Gegner Erlinsbach aber ein Aufsteiger ist und die Freiämter die Partie dominieren konnten, ist das eine zu magere Ausbeute aus ihrer Perspektive. Wohlens U23 hingegen kam bei Schönenwerd-Niedergösgen gleich mit 1:6 unter die Räder. Rino Luongo, der Rade Petkovic als Trainer beerben konnte, haben Routiniers wie Christian Gasane und Leandro Russo gefehlt. «Und nur mit Jungen ist es schwierig, in dieser Liga zu bestehen», betont er einmal mehr. «Vor allem, da wir nur sieben oder acht Spieler aus dem letztjährigen Team noch im Kader haben. Wir mussten rund 15 neue Leute integrieren. Komplett sind wir aber erst seit dieser Woche. Das ist spät.»
Wohler wollen Reaktion zeigen
Dennoch ist Luongo nicht komplett unzufrieden mit dem ersten Spiel. Das erste Gegentor kassiert sein Team zwar bereits in der ersten Minute, «aber nachdem wir den Start verschlafen haben, fangen wir uns. Dann gelingt der Ausgleich nach rund 15 Minuten, und bis zur Pause ist es eine Partie auf Augenhöhe.» Doch noch vor dem Halbzeitpfiff verursachen die Wohler einen Penalty. Der Goalie hält zwar, doch der Nachschuss ist drin. Und gleich nach Wiederanpfiff fällt sogar das 1:3. «Gehen wir mit dem 1:1 in die Pause, läuft das Spiel komplett anders. So war das ein Genickbruch, von dem wir uns in der zweiten Hälfte nicht erholen konnten. In dem Moment hat man gemerkt, dass uns die Erfahrung fehlt. Junge Spieler lassen in so einer Situation schneller den Kopf hängen.» Der Trainer bleibt aber optimistisch. «Wir brauchen jetzt einige Spiele, bis wir uns gefunden haben. Fussball spielen können aber alle im Team. Wir haben gut trainiert, haben jetzt den Heimvorteil – wenn wir die Mentalität und Zweikampfstärke auf den Platz bringen, traue ich uns eine Reaktion im Derby zu.»
Mutschellen strebt bessere Chancenauswertung an
Mutschellen-Trainer Shani Tarashaj ist mit dem ersten Auftritt seines Teams ebenfalls nicht komplett unzufrieden. «Wir hatten das Spiel eigentlich im Griff, haben es aber verpasst, uns zu belohnen», sagt der EM-Teilnehmer von 2016. «Erlinsbach macht es natürlich auch clever. Sie wussten, wie sie mit relativ wenig Aufwand zum Punkt kommen, und es ist ihnen gelungen. Wir sind noch lange nicht dort, wo wir hinwollen. Aber gemessen daran, dass wir einige neue Spieler im Team haben, sah das schon sehr gut aus. Die Neuen fügen sich bereits gut in die Mannschaft ein. Ich freue mich bereits auf das Spiel in Wohlen.»
Tarashaj hat bereits vor der Saison gesagt, dass er mit dem Team Spiel für Spiel nehmen will. «Und das Ziel ist natürlich immer zu gewinnen. So auch in Wohlen. Wir werden versuchen den Abschluss noch zielstrebiger zu suchen. Gegen Erlinsbach blieben zu viele Chancen ungenutzt. Wenn wir effizienter werden, klappt es auch mit dem ersten Sieg.» Die Vorzeichen für ein spannendes Derby heute Freitag auf den Niedermatten sind gegeben. Anpfiff ist um 20.30 Uhr. --jl