Der grosse Abschied
26.05.2023 Sport, FussballFussball, 1. Liga classic: FC Wohlen – FC Langenthal (Samstag, 16 Uhr, Niedermatten)
Der FC Wohlen will im letzten Spiel gegen den FC Langenthal einen Sieg, um über die 40-Punkte-Marke zu kommen. Motivation sollte genug da sein. Für mehrere Akteure wird es ...
Fussball, 1. Liga classic: FC Wohlen – FC Langenthal (Samstag, 16 Uhr, Niedermatten)
Der FC Wohlen will im letzten Spiel gegen den FC Langenthal einen Sieg, um über die 40-Punkte-Marke zu kommen. Motivation sollte genug da sein. Für mehrere Akteure wird es der letzte Auftritt im Wohler Trikot sein.
Josip Lasic
Dass Trainer Ryszard Komornicki und Sportchef Marko Muslin den FC Wohlen am Saisonende verlassen werden, ist schon länger bekannt. Das Heimspiel gegen Langenthal ist aber nicht nur für dieses Duo eine Dernière. Mindestens acht Spieler werden nach dieser Partie kein Teil des FC Wohlen mehr sein.
Der momentan an Aegeri ausgeliehene Torwart Maksym Parshykov wird ebenso keinen neuen Vertrag mehr erhalten wie der zweite ukrainische Goalie beim FCW, Anton Sytnykov. Nach zwei Jahren im Trikot der Freiämter wird auch der dritte Ukrainer im Bunde, Anatoliy Kozlenko, in der kommenden Saison nicht mehr für Wohlen spielen. Araz Sadik und Hugo Chabin gehen ebenfalls. Genauso wie die beiden Freiämter Lulzim Aliu und FCW-Urgestein Momo Seferi. Bei Nathan Kisisa ist mittlerweile sogar bekannt, wohin es ihn zieht. Der FCW-Topskorer (16 Tore in Meisterschaft und Cup-Qualifikation) wechselt zum SC Kriens in die Promotion League. «Ein weiterer unserer Spieler, der den Sprung in eine höhere Liga geschafft hat», kommentiert Vereinspräsident Mike von Wyl.
Taty bleibt bei Wohlen
Lukas Winzap, Cédric Künzli, Alban Pnishi, Marijan Urtic, Leotrim Nitaj, Tom Vogel, Sandi Sulejmanagic, Justin Pfister, Edison Golaj, Kerem Kursun, Noel Romano, Kevin Quintas, und Javi Gabathuler hatten alle bereits einen Vertrag für die kommende Saison unterzeichnet. Zu ihnen gesellt sich jetzt auch Guillaume Taty. Der 26-jährige defensive Mittelfeldspieler kam in der Winterpause aus Frankreich und hat sich in der Defensive als wichtiger Ruhepol beim FC Wohlen erwiesen. Aus dem aktuellen Kader bleiben damit nur hinter dem Rest der «French Connection» um Marwan Chatar, Seydou Ouedraogo und Zidane Vaz Fragezeichen. «Wir sind aber zuversichtlich, dass wir Anfang nächste Woche mehr wissen, wer von ihnen bleibt und wer geht.» Ebenfalls hofft von Wyl, bis dahin weitere Neuzugänge kommunizieren zu können.
Joêl Richner kehrt zum FC Wohlen zurück
Bisher steht fest: Goalie Joel Bonorand kommt von SC Cham. Ebenso ist jetzt klar, dass Joêl Richner vom SC Zofingen zu Wohlen zurückkehren wird. Der Sohn des ehemaligen VR-Präsidenten André Richner ging im Februar 2022 zu Zofingen in die 2. Liga interregional und bestritt dort bisher über 30 Partien. Mit seiner Rückkehr verfolgt der FC Wohlen weiterhin seine Philosophie, auf Spieler aus der Region zu setzen. Das ist aber vorerst alles Zukunftsmusik. Noch steht ein Spiel in dieser Saison auf dem Programm. Morgen Samstag empfangen die Freiämter den FC Langenthal.
Für beide Teams geht es auf dem Papier um nichts mehr. Trainer Ryszard Komornicki nimmt das Spiel aber ernst und sagt, dass man über die 40-Punkte-Marke kommen will (siehe Interview in dieser Ausgabe). Die Tatsache, dass Trainer, Sportchef und zahlreiche Spieler gehen, kann dabei Motivation für alle Beteiligten sein, um ein letztes Mal in der aktuellen Konstellation zu versuchen, ein gutes Spiel zu zeigen und Punkte einzufahren.