Bauen für die Ewigkeit: Das architektonische Vermächtnis von Fürstabt Zurlauben. Unter diesem Titel findet am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr, eine öffentiche Führung im Museum Kloster Muri statt.
Klosterkirchenarchitektur unter Plazidus ...
Bauen für die Ewigkeit: Das architektonische Vermächtnis von Fürstabt Zurlauben. Unter diesem Titel findet am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr, eine öffentiche Führung im Museum Kloster Muri statt.
Klosterkirchenarchitektur unter Plazidus Zurlauben
Mit dabei ist auch der kantonale Denkmalpfleger Reto Nussbaumer. Er spricht zur Klosterkirchenarchitektur unter Plazidus Zurlauben im Rahmen der Ausstellung «Von Söldnern, Geld und Macht – Aus der Familiengeschichte des Abtes Zurlauben».
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist beim Muri-Info-Besucherzentrum.