Dem Jungwald gewidmet
09.06.2023 Rudolfstetten, MutschellenOrtsbürgerversammlung in Rudolfstetten-Friedlisberg
Die Ortsbürger tagten Anfang Woche im Mehrzweckraum. Von den 199 Stimmberechtigten konnte Gemeindeammann Josef Brem deren 26 Ortsbürger und Ortsbürgerinnen zur Versammlung willkommen heissen. Da das ...
Ortsbürgerversammlung in Rudolfstetten-Friedlisberg
Die Ortsbürger tagten Anfang Woche im Mehrzweckraum. Von den 199 Stimmberechtigten konnte Gemeindeammann Josef Brem deren 26 Ortsbürger und Ortsbürgerinnen zur Versammlung willkommen heissen. Da das Beschlussquorum von einem Fünftel nicht erreicht wurde, unterstehen die gefassten Beschlüsse somit dem fakultativen Referendum.
Das Protokoll der letzten Zusammenkunft des Souveräns vom 14. November 2022, der mündlich vorgetragene Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr sowie die Jahresrechnung 2022 wurden einstimmig genehmigt.
Das Traktandum «Verschiedenes und Umfrage» beinhaltete einige Informationen über laufende und abgeschlossene Geschäfte bzw. auch kommende Anlässe, welche die Ortsbürgerkommission bzw. der Gemeinderat behandelten und vorbereiten, wie Reglement Waldfriedhof, Verhandlungen und Pachtvertrag CVJM sowie Organisation Grillabend.
Neues Forstfahrzeug in Betrieb
Ebenfalls blickte der anwesende Förster Christoph Schmid auf das erfolgreiche Jahr 2022 zurück und informierte die Anwesenden über die Tätigkeiten des Forstbetriebs im vergangenen Jahr. Waren die letzten Jahre durch Aufräumarbeiten wegen Sturmschäden, welche durch Ausläufer der Stürme im Raum Zürich verursacht wurden, geprägt, so konnte sich der Forstbetrieb im Jahr 2022 vermehrt der Jungwaldpflege widmen und die Arbeiten in dieser Pflege intensivieren. Mit der steigenden Population und dem Aufkommen von Hirschen zeigt sich auch, dass die bestehenden Schutzvorrichtungen für die jungen Bäume in der Höhe optimiert und angepasst werden müssen. In dieser Thematik konnte in Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau ein Pilotprojekt gestartet werden und es gilt nun, die Erfahrungen aus diesem Versuch auszuwerten.
Aus den Beständen des Sturmholzes konnte sodann im Jahr 2022 auch ein Riegelahorn für eine Summe von 2000 Franken pro Kubikmeter verkauft werden (ordentlicherweise resultieren im Wertverkauf Preise von 80 Franken pro Kubikmeter). 2022 konnte das neue Betriebsfahrzeug als Ersatz des Puch der ehemaligen Zivilschutzorganisation Mutschellen eingeführt werden. Weiter informierte der Förster über den Wechsel im Präsidium der Forstkommission Mutschellen sowie den Ausbildungsstart von zwei Berufslernenden.
Mit der Terminankündigung des Grillabends wurde die Versammlung geschlossen und man wechselte zum gemütlichen Teil. --gk