Hauptübung der Feuerwehr Oberwil-Lieli lockt die Bevölkerung ins Schulhaus Falter
Die Frauen und Männer der Feuerwehr Oberwil-Lieli gaben Einblick in das Feuerwehr-Handwerk. Nicht das Spektakel eines simulierten Grosseinsatzes, sondern die Detailarbeit ...
Hauptübung der Feuerwehr Oberwil-Lieli lockt die Bevölkerung ins Schulhaus Falter
Die Frauen und Männer der Feuerwehr Oberwil-Lieli gaben Einblick in das Feuerwehr-Handwerk. Nicht das Spektakel eines simulierten Grosseinsatzes, sondern die Detailarbeit stand für einmal im Fokus.
Das Öl brennt, die Flammen lodern. Auf einmal gibt es eine riesige Stichflamme. Die meterhohe Feuerfontäne lässt die Augen der Zuschauenden grösser und grösser werden. Staunend schauen sie dem Spektakel zu. «Das passiert, wenn man einen Friteusenbrand mit Wasser löscht», heisst es vonseiten der Feuerwehr, die den Brand simuliert hat. «Richtig ist es, wenn man solch einen Brand mit einer Löschdecke bekämpft.»
Der Abschluss der Hauptübung der Feuerwehr Oberwil-Lieli war das Highlight des Tages. Zuvor gab es interessante Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Feuerwehr-Handwerks. In vier Gruppen wurden die vielen Zuschauer geteilt, um einen Rundgang an den verschiedenen Posten zu begehen. Auf anschauliche Art und Weise setzte die Feuerwehr die Vorgaben um. So wurden die Rettung mit Leiter sowie eine Sicherung eines Autos mit der Seilzugtechnik gezeigt. Wie man eine Wasserwand errichtet, wurde ebenfalls demonstriert. Auch der Atemschutz kam zum Einsatz, indem nach einem Küchenbrand eine verletzte Person gerettet wurde.
Gut aufgestellt
«Bei einer Hauptübung mit Grosseinsatz sieht man den Einsatz der Feuerwehr zwar von aussen. Diesmal wollten wir aber, dass die Einwohnerinnen und Einwohner einen tieferen Einblick in unser Handwerk bekommen», erklärt Kommandant Christoph Oetiker. Mit der Übung zeigt er sich zufrieden. «Es war kurz und knackig und gab detaillierte Einsicht.» Der Bevölkerung wurde ein nicht alltäglicher Blick hinter die Kulissen «ihrer» Feuerwehr geboten. Und diese dankten den Feuerwehrleuten mit zahlreichem Erscheinen. Oetiker ist seit vier Jahren Kommandant der Feuerwehr Oberwil-Lieli. Die Mannschaft zählt insgesamt 73 Männer und Frauen. «Wir können uns nicht beklagen», meint er. Dank dem Verbund mit den Feuerwehren Arni und Zufikon funktioniert es gut. Im vergangenen Jahr gab es 6 Einsätze zu bewältigen. Nach der gelungenen Übung konnte die Feuerwehrmannschaft beim Essen die gesellige Seite des Feuerwehrlebens geniessen. Und diese ist wohl genauso wichtig wie die gemeisterte Arbeit. --sab