Die erste Ausgabe von «Kultur im Bünzi: Bünzi-Märt»
Kürzlich feierte der Event «Kultur im Bünzi: Bünzi-Märt» im Schulhaus Bünzmatt Premiere. Jede Primar- und Oberstufenklasse stellte ihre kreativsten, ...
Die erste Ausgabe von «Kultur im Bünzi: Bünzi-Märt»
Kürzlich feierte der Event «Kultur im Bünzi: Bünzi-Märt» im Schulhaus Bünzmatt Premiere. Jede Primar- und Oberstufenklasse stellte ihre kreativsten, originellsten und buntesten Werke aus dem aktuellen Schuljahr aus.
«Feini Crêpes, feini Crêpes», rufen die Schülerinnen der 1. Real auf dem Pausenplatz und füllen den selbst gemachten Teig in die Pfanne. «Nome ei Franke, das esch fascht nüüt», werben die Jungs aus der Klasse. «Ha scho alles für Chueche usgä», antwortet ein anderer Schüler und zeigt sein leeres Portemonnaie. Mit Pastei de Nata aus Portugal oder Lammrollen aus Sri Lanka erleben die Besucherinnen und Besucher eine kulinarische Weltreise, die gleichzeitig auch die kulturelle Vielfalt der Schule Bünzmatt widerspiegelt.
Positives Fazit
Doch nicht nur kulinarisch, sondern auch künstlerisch gibt es bei der ersten Ausgabe von «Kultur im Bünzi: Bünzi-Märt» einiges zu entdecken. Denn die Turnhalle verwandelt sich für diesen Abend in einen Basar, an dem selbst bedruckte Pullover, handgefertigte Armbänder oder spannende Recherchearbeiten ausgestellt werden. An jedem Stand präsentieren Schülerinnen und Schüler die Werke ihrer Klasse, berichten den Besucherinnen und Besuchern geduldig über den Auftrag und den Entstehungsprozess. So verbirgt sich hinter jedem Produkt eine ganz persönliche Geschichte. Kreativität wird fühl- und erlebbar.Der künstlerische und kreative Aufwand hat sich ausbezahlt. Nicht nur für die einzelnen Klassenkassen. «Vor einem solchen Event, der zum ersten Mal stattfindet, gibt es viele offene Fragen. Wie kommt der Anlass an? Wie gross ist das Interesse der Eltern?», sagt OK-Mitglied und Primarlehrer Matthias Strebel und fügt nach der Premiere an: «Die Resonanz war rundum positiv. Was die Lehrpersonen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf die Beine gestellt haben, war sehr beeindruckend.» Auch Roman Bucher, Schulleiter der Oberstufe, zieht Fazit zum gelungenen Anlass: «Wir wollen mit dieser Ausstellung speziell den Eltern unsere Schule näherbringen. Sie sollen sehen und erleben, was ihre Kinder hier über das Jahr hinweg in den unterschiedlichsten Schulfächern leisten.»
Das Format «Kultur im Bünzi» wird fortan seinen fixen Platz im Jahresplan des Bünzmatt-Schulhauses erhalten. --zg