Daniel Marti, Chefredaktor.
Über Inhalte oder Krisen haben die neun Kandidierenden im Wahlkampf in Wohlen nur wenig gestritten. Vielleicht am ehesten über den fehlenden Schulraum, der grosse Investitionen verursachen wird. Und der ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Über Inhalte oder Krisen haben die neun Kandidierenden im Wahlkampf in Wohlen nur wenig gestritten. Vielleicht am ehesten über den fehlenden Schulraum, der grosse Investitionen verursachen wird. Und der Zwist zwischen einem Teil der Ortsbürgergemeinde und dem Gemeindeammann wurde noch vor dem Wahlkampf – zumindest vorerst – beendet. So blieben halt oft die Finanzen übrig.
Der Steuerfuss ist in Wohlen ein Dauerthema. Wie auch die drohende Rekordverschuldung von über 157 Millionen Franken. Die Kritik an dieser Marke fällt harsch aus
– von rechts bis teilweise links. Besorgt sind fast alle neun Kandidierenden. Nur: Wie lauten die Rezepte, damit die Gemeinde Wohlen die Rekordschuldensumme irgendwann wieder deutlich reduzieren kann? Priorisierung, Effizienzsteigerung, Staffelung der Investitionen. Gemeindekooperationen, Kostenmanagement, Finanzstrategie lauten mögliche Massnahmen. Bitte alle Vorschläge gut merken. Im Gemeinderat dann angekommen, wartet die Umsetzung. Wir sind gespannt.