Perfekter Jungfrau-Marathon – auch Freiämter am Start
3612 Läufer aus 66 Nationen starten über 42,195 Kilometer und bewältigen den Eigergletscher. Der Jungfrau-Marathon 2025 fand bei besten Bedingungen statt.
Die optimalen ...
Perfekter Jungfrau-Marathon – auch Freiämter am Start
3612 Läufer aus 66 Nationen starten über 42,195 Kilometer und bewältigen den Eigergletscher. Der Jungfrau-Marathon 2025 fand bei besten Bedingungen statt.
Die optimalen Startbedingungen (sonnig, trocken und angenehm kühl) lockten eine auffallend grosse Zahl junger Athleten an. Mit dabei auch fünf junge Männer aus dem Freiamt: Florin Villiger (Auw), Lars Christen, Björn Zimmermann, Simon Steffen (alle aus Muri) und Beat Näf (Aristau). Der Schnellste von ihnen war Florin Villiger, der den Jungfrau-Marathon in einer Zeit von 4:17.47,7 bewältigte.
Schon kurz nach dem Start in Interlaken bestimmten die Favoriten das Tempo. Olympionikin Laura Hottenrott (Deutschland) dominierte das Rennen der Frauen und siegte mit neuem Streckenrekord (3:17.35). Bei den Männern feierte Erik Hille (Deutschland) nach seinem 2. Platz im Vorjahr den verdienten Sieg (3:03.54). Als bester Schweizer lief Jerome Furer aus Thun auf den 4. Rang, während bei den Frauen Martina Strähl den 3. Platz belegte. Die Strecke begeisterte einmal mehr mit ihrer einzigartigen Kulisse: vom Start auf der Höhematte in Interlaken über Lauterbrunnen und Wengen bis hinauf zum Ziel beim Eigergletscher, stets begleitet von Eiger, Mönch und Jungfrau. --red