Baubeginn der Mobilfunkanlage Ende Januar
15.12.2023 Eggenwil, Region Bremgarten5G-Antenne wird montiert
Am 28. August hat der Gemeinderat der Swisscom AG unter Auflagen und Bedingungen die Baubewilligung für den Neubau und Betrieb einer Mobilfunkanlage auf dem Schulhausdach erteilt. Nach unbenütztem Ablauf der Beschwerdefrist ist der Entscheid am 6. ...
5G-Antenne wird montiert
Am 28. August hat der Gemeinderat der Swisscom AG unter Auflagen und Bedingungen die Baubewilligung für den Neubau und Betrieb einer Mobilfunkanlage auf dem Schulhausdach erteilt. Nach unbenütztem Ablauf der Beschwerdefrist ist der Entscheid am 6. Oktober in Rechtskraft erwachsen.
Im Anschluss an den Kick-off mit allen Beteiligten Mitte November erfolgte die Ausführungsplanung. Inzwischen liegt auch das Bauprogramm vor. Die Arbeiten werden durch die Cablex AG während der kommenden Sport- und Frühlingsferien ausgeführt. Der Baubeginn erfolgt am Montag, 29. Januar. Der Einbau der Systemtechnik bildet schliesslich die letzte Realisierungsphase und endet am 12. April. Die Arbeiten unterliegen einem strengen Qualitätssicherungssystem. Damit ist gewährleistet, dass die massgeblichen Belastungsgrenzwerte jederzeit eingehalten werden.
Morgen Samstag Weihnachtsständchen der Musikgesellschaft
Dieses Jahr wird die Musikgesellschaft Eggenwil bereits zum dritten Mal die Bevölkerung an verschiedenen Orten mit kurzen und besinnlichen Weihnachtsständchen erfreuen. Alle Einwohner sind eingeladen, morgen Samstag, 16. Dezember, den Weihnachtsliedern zu lauschen und die Weihnachtsstimmung zu geniessen. Die Ständchen finden an folgenden Orten statt: 17 Uhr, Erlismattweg – 17.45 Uhr, Im Rebhügel, Trafohäuschen – 18.30 Uhr, Dorfplatz und 19.15 Uhr, Buechweg 3, beim Adventsfenster.
Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat Peter Jaeger und Corinne Bucher, Eggenwil, die Baubewilligung für den Anbau einer Pergola mit Lamellendach an der Südfassade des Terrassenhauses, Pflanzerfeldstrasse 27, erteilt.
Grüngutabfuhr vom 29. Dezember
Infolge der Feiertage findet die Grüngutabfuhr am Freitag, 29. Dezember, statt.
Abfallentsorgung 2024 und Christbaumabfuhren
Diese Woche wurde den Haushaltungen der Abfallkalender 2024 samt Beilagen zugestellt. Die bisherigen Verkaufspreise und Höchstmasse bleiben unverändert. Das bedeutet auch, dass die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes per 1. Januar 2024 von 7,7 auf 8,1 Prozent nicht auf die Konsumenten überwälzt wird, was nach der Vergünstigung der Gebührenmarke von 2.20 auf 1.90 Franken per 1. Januar 2022 einer weiteren Entlastung der Kunden gleichkommt.
Auch im kommenden Jahr werden von März bis November wöchentliche Grüngutabfuhren angeboten. In den Wintermonaten Dezember bis Februar findet die Grüngutabfuhr jeweils alle zwei Wochen statt. Die Grüngutabfuhrdaten 2024 sind auf dem Beiblatt zum Abfallkalender ersichtlich. Die Jahresvignetten 2024 (gelb) für Grüngutbehälter von 80 bis 800 Liter Inhalt können bei der Gemeindeverwaltung für 60 bis 580 Franken bezogen werden. Bei vorgängiger Bezahlung der Gebühr mit dem Vermerk «Grüngut» auf das Postkonto der Einwohnergemeinde Eggenwil, Finanzverwaltung, 5445 Eggenwil (CH62 0900 0000 5001 3141 8, 50-13141-8), wird die Grüngutvignette per Post zugestellt. Die Vignetten 2023 (silbern) sind noch bis Ende Januar gültig. Behälter, die bei der Abfuhr vom 6. Februar 2024 nicht mit der neuen Vignette versehen sind, werden nicht mehr geleert.
Christbaumtannen können kostenlos den Abfuhren im Januar mitgegeben werden. Die Bäume sind an den entsprechenden Tagen naturbelassen, das heisst nicht zerkleinert, nicht zusammengeschnürt und ohne Behälter, am Strassenrand bereitzustellen.
Ablesung der Stromzähler und Wasseruhren
Bruno Meier, Leiter technische Betriebe, wird ab Montag, 18. Dezember, die Stromzähler und Wasseruhren ablesen. Die Bevölkerung ist gebeten, den Zugang zu den Zählern zu gewähren oder im Falle der Abwesenheit die sich im Briefkasten befindliche Meldekarte ausgefüllt innert einer Woche der Gemeinde zu retournieren. Die Zählerstände können auch per E-Mail an bauamt@eggenwil.ch gemeldet werden.
Reduzierte Öffnungszeit der Sammelstelle beim Bauamt
Ab 2024 ist die Altstoffsammelstelle Bauamt beim Werkhof Gemeindehaus für kleinere Mengen an Bauschutt, Altmetall und biogenen Abfällen nur noch jeden ersten Montag im Monat von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. In den übrigen Zeiten kann mit Bruno Meier, Leiter technische Dienste, per Telefon 079 577 16 04 ein Termin vereinbart werden. --gk