Bauamt und Hauswartungen neu gliedern
20.05.2025 Niederwil, Region UnterfreiamtInformationen der Gemeinde Niederwil
Seit dem 1. Juli letzten Jahres ist der Bereich Bauamt mit dem Hauswartsdienst zur neuen Abteilung «Technische Dienste» zusammengeführt. Das Bauamtspersonal wurde vorher auf Stundenbasis entschädigt, wobei der ...
Informationen der Gemeinde Niederwil
Seit dem 1. Juli letzten Jahres ist der Bereich Bauamt mit dem Hauswartsdienst zur neuen Abteilung «Technische Dienste» zusammengeführt. Das Bauamtspersonal wurde vorher auf Stundenbasis entschädigt, wobei der Beschäftigungsgrad im Durchschnitt bei rund 40 Prozent lag. Das beanspruchte Stellenetat beim Hauswartsdienst lag vor dem Zusammenschluss bei 200 Prozent.
Dem Unterhalt mehr Beachtung schenken
Aktuell sind bei der Abteilung «Technische Dienste» drei Personen mit einem Stellentotal von 260 Prozent angestellt. Fünf Mitarbeitende im Stundenlohn und ein Berufslernender komplettieren diese Abteilung. Weiter wird ein Teil der Arbeiten im Auftragsverhältnis oder auf Stundenlohnbasis erledigt. Dazu gehören beispielsweise die Friedhofwartung, die teilweise Hauptreinigung der Schulanlagen, die Pflege von Hecken und Wiesen, der Flurwegunterhalt, der Winterdienst. Die Stundenlohnverträge, die verschiedenen Auftragsverhältnisse und auch der Berufslernende werden nicht im Stellenplan abgebildet.
Der Gemeinderat will dem Unterhalt der Gemeindeanlagen und somit dem Werterhalt der Infrastruktur vermehrt Beachtung schenken. Die steigenden Ansprüche der Nutzenden sowie die komplexer werdenden Aufgaben wie Unterhaltsmanagement und Energiebuchhaltung sowie zusätzlich getätigte Investitionen in den vergangenen Jahren sorgen für einen höheren zeitlichen Aufwand. Die Aufstockung des Stellenplans bei den Technischen Diensten soll die erforderlichen Ressourcen sicherstellen.
150 Stellenprozente mehr
In der Summe beträgt der Stellenbedarf 400 Prozent. Dies ist eine Erhöhung um 150 Prozent gegenüber dem Stellenplan, welcher 2015 genehmigt wurde. Wird der Stellenplanerhöhung zugestimmt, wird eine Pensenerhöhung von 120 Prozent per 1. September vorgenommen und Personal angestellt. Aufgrund der Umstrukturierung wird im Sommer kein neuer Lernender eingestellt. Das Restkontingent von 20 Prozent wird vorderhand nicht beansprucht. Die Abteilungsleitung «Technische Dienste» soll von operativen Aufgaben entlastet werden. Ihr soll mehr Zeit für die strategische und operative Führung und Koordination in allen Bereichen zur Verfügung stehen. Vorausschauende Planung, sinnvolle Koordination und frühzeitiges Handeln zum Beispiel im Strassen- und Liegenschaftsunterhalt sollen langfristig zu Kosteneinsparungen führen. Die Vorlage wird an der «Gmeind» zur Beschlussfassung unterbreitet.
Traktanden der «Gmeind»
An der kommenden Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 24. Juni, 20 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil, werden folgende Geschäfte zur Beschlussfassung unterbreitet: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Einbürgerungsbegehren. – 4. Rechnungsabschluss. – 5. Transformatorenstation «Riedmatt»; Baukredit über 410 000 Franken. – 6. Technische Dienste; Erhöhung Stellenplan von 250 auf 400 Prozent per 1. September. – 7. Schulsozialarbeit Primarschule; Erhöhung Stellenplan von 30 auf 40 Prozent auf Beginn des Schuljahres 2025/2026. – 8. Projekt Gemeindehaus: 8.1 Neubau Gemeindehaus; Projektierungskredit über 600 000 Franken. 8.2 Option Tiefgarage; Zusatzkredit Projektierung über 50 000 Franken. – 9. Verschiedenes: 9.1 Gestaltung Broschüre Gemeindeversammlung; 9.2 Kindergarten «Althau»; 9.3 Wasserversorgung Niederwil/Fischbach-Göslikon; 9.4 Gemeindetermine. – 10. Umfrage.
Gestaltungsplan «Widematte»
Aufgrund einer privaten Bebauungsabsicht im Perimeter des rechtskräftigen Gestaltungsplans «Widematte» (Parzellen 1408 und 1409) wurde das Verfahren für die Teiländerung der Sondernutzungsvorschriften durchgeführt. Die Vorlage wurde vom Departement Bau, Verkehr und Umwelt am 17. Februar rechtskräftig genehmigt. Das Verfahren ist abgeschlossen. --gk