Das Quellwasserpumpwerk (QWPW) Erlismatt wurde 1972 in Betrieb genommen. Nach über 50-jähriger Betriebszeit befinden sich das Gebäude und die Anlagen in einem baulich ungenügenden Zustand. Erneuerungsmassnahmen wären zu kostenintensiv gewesen. Hinzu kommt, dass sowohl die ...
Das Quellwasserpumpwerk (QWPW) Erlismatt wurde 1972 in Betrieb genommen. Nach über 50-jähriger Betriebszeit befinden sich das Gebäude und die Anlagen in einem baulich ungenügenden Zustand. Erneuerungsmassnahmen wären zu kostenintensiv gewesen. Hinzu kommt, dass sowohl die Ergiebigkeit der Fassung als auch die Qualität des aus dem 40 Meter tiefen Vertikalbrunnen gepumpten Trinkwassers unbefriedigend sind.
Von Mitte bis Ende November erfolgt die definitive Stilllegung des QWPW Erlismatt, indem die beiden Pumpen abgestellt, die dortigen Strom- und Steuerkabel abgehängt und die Neukonfigurationen der Steuerung vorgenommen werden.
Der Rückbau des QWPW Erlismatt erfolgt im Rahmen der in dieser Siedlungslücke von der Zürcher Immobilien Plus AG, Zufikon, geplanten Terrassenhaus-Überbauung Erlismatt mit Baubeginn im kommenden Frühling. Durch die Aufhebung der Quellwasserfassung wird das Schutzzonenreglement mit Schutzzonenplan für die Quellfassung Erlismatt obsolet.