Auf zwei Rädern das Freiamt durchfahren
23.05.2025 Kommende Events, Bremgarten, BaugewerbeAm Bahnhof Bremgarten sind E-Bikes zu vermieten
Das Reisezentrum Aargau Verkehr im Bahnhof pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Bremgarten Tourismus und führt als erste Anlaufstelle für Besucher und Gäste in seinem Foyer ein kleines Verkehrsbüro. Hier werden ...
Am Bahnhof Bremgarten sind E-Bikes zu vermieten
Das Reisezentrum Aargau Verkehr im Bahnhof pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Bremgarten Tourismus und führt als erste Anlaufstelle für Besucher und Gäste in seinem Foyer ein kleines Verkehrsbüro. Hier werden alle Anfragen an die richtigen Stellen weitergeleitet. Heute interessiert ein Nischenangebot: die Vermietung von zwei E-Bikes.
Die zwei E-Bikes scheinen lächerlich wenig, doch gibt es in der Region keine andere offizielle Vermietstation. Die meisten Velohändler bieten E-Bikes nur zum Probefahren an. Unsere Gesprächspartnerin ist Sarina Kaufmann, aufgewachsen in Oberlunkhofen, als Kauffrau öffentlicher Verkehr seit 13 Jahren bei der heutigen Aargau Verkehr AG im Reisezentrum Bremgarten, Vorstandsmitglied Bremgarten Tourismus, und eben: «Hüterin der E-Bikes». Es handelt sich um zwei Fahrräder «Swing» der Marke Riese&Müller, hochwertige Cityund Tourenräder mit Bosch-Motor, Info-System, Felgenbremsen, Gepäckträger, ausgestattet mit einem 400-Wh-Akku mit einer Reichweite von 100 Kilometern. Gekauft in der Firma e-motion Dietikon, welche für den Jahresservice sorgt. Den kleinen Unterhalt besorgt die Equipe der Bahn, die Reinigung erfolgt bei Autowasch Zufikon.
Mieten kann man die E-Bikes mit Rahmengrösse S (46) und M (51) ab 16 Jahren für jeden Tag zu unterschiedlichen Preisen bis vier Stunden oder wenn gewünscht für mehrere Tage. Ist die Miete für mehr als einen Tag, gibts das tragbare Ladegerät dazu.
Wird das Angebot denn auch rege benützt? «Das hängt ganz vom Wetter ab», sagt Sarina Kaufmann, deshalb seien Tagesbuchungen recht kurzfristig. Die Kundschaft sei bunt gemischt: Tagesgäste und Einheimische, Touristen, die in Bremgarten übernachten, Leute, die das einfach einmal ausprobieren wollen. Gibts einen Spontan-Fahrkurs? «Nein, jeder ist für sich selbst verantwortlich. Es gibt eine kurze Instruktion zur Bedienung, zum Akku-Laden ab normalem Strom und gratis einen Velohelm mit Hygiene einlage.»
Velofahren mit der Freiämter Freizeitkarte
Das Freiamt ist ein hervorragendes Bikegebiet. Die herrliche Landschaft kann auf vielfältigen abwechslungsreichen Wegen erkundet werden. Die Aufstiege sind moderat, aber die Ausblicke insbesondere in die Innerschweizer Berge beeindruckend. Ob auf dem Linden- oder Heitersberg oder bequem entlang der Reuss oder Bünz, für Bikerinnen und Biker hält das Freiamt unzählige Tourenmöglichkeiten bereit. Zudem ist Velofahren grundsätzlich sehr gesund.
Eine unglaubliche Übersicht schenkt uns der Verein Erlebnis Freiamt in Form der Freiämter Freizeitkarte. Sie zeigt im Viereck Zugersee, Regensdorf, Baden, Schinznach, Boniswil die Haltepunkte im öffentlichen Verkehr auf. Es locken fünf Velorundtouren: der Freiämter Veloweg, Wohlen–Lenzburg– Seengen–Wohlen, Bremgarten–Dietikon– Baden–Bremgarten, Muri–Obfelden–Reppischtal–Bremgarten–Flachsee–Muri und Sins–Hitzkirch–Hochdorf–Abtwil–Sins. Wanderwege, Themenwege, Naturlehrpfad, Kulturlehrpfad, Planetenweg Muri–Waltenschwil. Mit Symbolen sind Feuerstellen, Spielplätze, Tierpärke, Naturschutzgebiete, Aussichtspunkte, Museen, Schwimmbäder, Sport, Kartbahn, Minigolf, Flüsse, Bäche, Weiher, Seen und vieles mehr zu finden – ja sogar Restaurants, sofern sie Mitglied von Erlebnis Freiamt sind.
Die Freiämter Freizeitkarte listet 47 Sehenswürdigkeiten auf, einige Beispiele: Klöster, Kirchen, Kapellen, Pärke, Hasenbergturm, Strohmuseum und Bettlerstein Wohlen, Siebeneichen Merenschwand, Erdmannlistein, Klausenstätte Hägglingen, Keltengräber und Römervilla Unterlunkhofen, Zieglerhaus, Kapelle Jonental, Alte Kirche Boswil, Säge Weissenbach. Die historischen Hotspots Bremgarten, Wohlen, Muri, Meienberg stehen vorne, im Freiamt hat indes jeder Ort seinen ganz besonderen Reiz und seine Geschichte. -rts
E-Bike-Vermietung: Reisezentrum Aargau Verkehr / Tourist Information, Zürcherstrasse 10, 5620 Bremgarten. Kontakt/Buchung, online: www.bremgarten-tourismus.ch. E-Mail tourist-info@bremgarten-tourismus.ch. Telefon 056 648 33 33.