Informationen aus Rottenschwil
Die Amtsperiode 2022/2025 für den Gemeinderat und die Kommissionen läuft Ende Jahr ab. Im Herbst sind Gesamterneuerungswahlen durchzuführen. Der Gemeinderat hat den ersten Wahlgang auf Sonntag, 28. September, und den allfälligen ...
Informationen aus Rottenschwil
Die Amtsperiode 2022/2025 für den Gemeinderat und die Kommissionen läuft Ende Jahr ab. Im Herbst sind Gesamterneuerungswahlen durchzuführen. Der Gemeinderat hat den ersten Wahlgang auf Sonntag, 28. September, und den allfälligen zweiten Wahlgang auf 30. November festgelegt. Sämtliche Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber und Kommissionsmitglieder wurden angeschrieben und ersucht, eine allfällige Demission bis am 31. Mai der Gemeindekanzlei mitzuteilen. Daraufhin erfolgt eine Publikation über die eingegangenen Demissionen und das weitere Vorgehen.
Sämtliche Mitglieder des Gemeinderats stellen sich für die neue Amtsperiode wiederum zur Verfügung. Namentlich sind dies: Daniel Moor, Gemeindeammann seit 2022, Gemeinderat seit 2013; Carla Grod, Vizeammann seit 2022, Gemeinderätin seit 2022; Maja Choleva, Gemeinderätin seit 2019; Ivan Bieri, Gemeinderat seit 2022, und Peter Huber, Gemeinderat seit 2023.
Rückblick Frühlingsapéro
Kürzlich fand der Frühlingsapéro statt. Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Daniel Moor blieb Zeit, sich auszutauschen. Der Gemeinderat dankt der Kellerämter Chuchi für die Verpflegung, der «Pressband» für die musikalische Unterhaltung und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr zahlreiches Erscheinen.
Klausurtagung Gemeinderat
Der Gemeinderat hat sich an der Klausurtagung intensiv zu wegweisenden und zukunftsorientierten Themen ausgetauscht. Die Klausurtagung diente dem Erhalt der positiven Zusammenarbeit sowie der Teambildung. --gk