Stefanie Köpfli, SVP, Arni.
Die Aufgaben sind zugeteilt
Die Eröffnungsrede der neuen Legislaturperiode (2025–2028) wurde vom Alterspräsidenten Walter Stierli abgehalten. Für ihn ist es ...
Stefanie Köpfli, SVP, Arni.
Die Aufgaben sind zugeteilt
Die Eröffnungsrede der neuen Legislaturperiode (2025–2028) wurde vom Alterspräsidenten Walter Stierli abgehalten. Für ihn ist es bereits die siebte Amtsperiode. Mit verschiedenen Anekdoten, gemischt mit seinem trockenen Humor, hat er den Saal sowie die gut gefüllte Tribüne mehrmals zum Lachen gebracht und so für einen gelungenen Jahresauftakt gesorgt.
Regierungsrätin Martina Bircher hat sich trotz ihren sichtbaren Verletzungen tapfer gezeigt. Sie ist am Montag auf dem Weg nach Aarau mit dem Fahrrad gestürzt und musste im Notfall genäht werden. Am Dienstag nahm sie dennoch an ihrer ersten Grossratssitzung als Regierungsrätin teil.
Nach der offiziellen Inpflichtnahme der 140 neu und wiedergewählten Grossräte wurden wie üblich die Präsidien neu besetzt. Mit einem Glanzresultat wurde Markus Gabriel (SVP) aus Uerkheim zum diesjährigen Grossratspräsidenten gewählt. Herzliche Gratulation dem höchsten Aargauer. Bei seiner Rede hat der knapp 60-Jährige mehrfach betont, dass sein Motto für das kommende Jahr «verbinden» sei.
Urs Plüss (EVP) aus Zofingen wurde zum ersten Vizepräsidenten und Ralf Bucher (Die Mitte) aus Mühlau zum zweiten Vizepräsidenten gewählt. Der Nachmittag war von verschiedenen Festlichkeiten geprägt. Der neu gewählte höchste Aargauer Markus Gabriel wurde in verschiedenen Reden geehrt. Aus dem Christoph Walter Orchestra aus Sursee haben Christoph Walter am Piano und Nelly Patty mit Gesang die Zeremonie auf hohem musikalischem Niveau untermalt.
Nach dem Apéro im Grossratskeller für sämtliche Grossräte und Regierungsräte wurden die gesamte Fraktion von Markus Gabriel, alle Regierungsräte und die Fraktionspräsidenten an die Grossratspräsidentenfeier in Uerkheim eingeladen. Dort erwiesen dem frischgebackenen Präsidenten viele ranghohe Personen aus Wirtschaft und Politik die Ehre. So war beispielsweise auch die Aargauerin und Nationalratspräsidentin Maja Riniker anwesend. Sogar die von Schmerz gequälte Regierungsrätin Martina Bircher war lange anwesend.
Jetzt, wo geklärt ist, wem welche Aufgabe im kommenden Jahr zugeteilt ist, können wir uns ab nächstem Dienstag voller Elan um das Wesentliche kümmern.