TRIBÜNEN GEFLÜSTER
09.02.2024 Sport, KolumneDas Presseteam der Swiss Wrestling Federation hat aufgrund der Europameisterschaft in Bukarest ein Mail an die Medien verschickt. «Wir informieren über folgenden Höhepunkt im internationalen Ringkampfsport und berichten über Ergebnisse zeitnah», heisst es. Mit Marc ...
Das Presseteam der Swiss Wrestling Federation hat aufgrund der Europameisterschaft in Bukarest ein Mail an die Medien verschickt. «Wir informieren über folgenden Höhepunkt im internationalen Ringkampfsport und berichten über Ergebnisse zeitnah», heisst es. Mit Marc Weber und den Leutert-Zwillingen sind gleich drei Freiämter dabei. Im Mail werden auch die selektionierten Ringer aufgelistet und in welchem Verein sie ringen. Dabei hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die vier Athleten des RC Willisau Lions werden fälschlicherweise unter dem doppelt tierischen Vereinsnamen «RC Wildsau Lions» aufgeführt. Immerhin ein amusänter Fehler.
Ekaterina Lüscher will hoch hinaus. Ihr nächstes Ziel hat sie nun definiert. Die 17-Jährige Motorsportlerin aus Kallern «will am Porsche Suisse Cup aufs Podest fahren», wie es in einer Mitteilung heisst. Lüscher sagt dazu: «Mit über 12 Jahren Erfahrung im Rennsport, sowohl mit Kart als auch Auto, stelle ich mich mit voller Leidenschaft dieser Herausforderung. In der kommenden Saison trete ich im Porsche 718 GT4 RS im Suisse Cup an, mit dem klaren Ziel, bereits im ersten Jahr auf das Podium zu fahren.» Sie startet dafür gleichzeitig einen Aufruf auf der Spendenplattform «gofundme» mit dem erklärten Ziel von 25 000 Euro. Denn: «Dieses ambitionierte Ziel erfordert nicht nur Können, sondern auch finanzielle Unterstützung», wie die Freiämterin sagt.
Die Freiämter Fussballvereine befinden sich in der Vorbereitung auf die Rückrunde. Vor einem Jahr waren beim FC Wohlen mehrere Testspieler in der Vorbereitung im Einsatz. Damals wurden die Franzosen Seydou Ouedraogo und Guillaume Taty verpflichtet. Zwei weitere Franzosen, Nassim Titebah und Yann Bery Nana erhielten keinen Vertrag im Freiamt. Bery Nana ging zum FC Echallens Région, Titebah zum FC Bulle. Letzterer hat jetzt die Fribourger wieder verlassen. Er wechselt zu Ümraniyespor in die zweithöchste türkische Liga. Ein grosser Sprung für den 26-Jährigen Aussenverteidiger. Ob sich der FC Wohlen da nicht einen starken Spieler durch die Lappen hat gehen lässt?
Der FC Wohlen testet gegen Zug 94. Für Zug-Trainer Thomas Jent, der früher bei den Freiämtern an der Seitenlinie stand, ist es ein besonderes Spiel. Nicht nur wegen seiner FCW-Vergangenheit. Der Trainer, der in Seon lebt, sagt: «Es ist schön, wenn ich ausnahmsweise nur zehn Minuten Anfahrtsweg an ein Spiel habe. Das ist selten der Fall.»
Der SC Zofingen hat seine erste Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen. Spieler des Teams suchen jetzt neue Vereine. Darunter der Freiämter Joêl Richner. Ein Verein, der sich besonders stark bei den Wiggertalern bedient hat, ist der FC Emmenbrücke. Der Ligakonkurrent des FC Wohlen und FC Muri hat im Winter gleich vier Spieler aus Zofingen geholt. Ob diese für die Luzerner, die im Abstiegskampf stecken, eine riesige Verstärkung darstellen, sei dahingestellt. Der Verein aus der Thutstadt stand bereits vor dem Rückzug auf einem Abstiegsplatz in der 2. Liga interregional. Wohlen und Muri dürften hingegen nichts dagegen haben, wenn einer ihrer Konkurrenten nicht übertrieben stark aufrüstet.
--spr/jl