Daniel Marti, Chefredaktor.
Anglikon darf die dritte und vierte Klasse im Dorfteil behalten. Die Einweihung des Schulprovisoriums ist der Abschluss eines Kampfes, der sich über mehr als drei Jahre hinweggezogen hat. Aber der neue Schulraum ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Anglikon darf die dritte und vierte Klasse im Dorfteil behalten. Die Einweihung des Schulprovisoriums ist der Abschluss eines Kampfes, der sich über mehr als drei Jahre hinweggezogen hat. Aber der neue Schulraum bedeutet noch mehr. Er beweist, dass mit harter Arbeit und mit Überzeugungskraft vieles zu erreichen ist. Im Fall von Anglikon wurde nun die Hartnäckigkeit der «eigenen» Angliker Einwohnerräte belohnt. Sie haben sich sogar gegen die abwehrende Haltung der ehemaligen Schulpflege und des Gemeinderates durchgesetzt.
Gestartet wurde mit einer Petition. Obwohl über 1000 Personen aus Wohlen und Anglikon das Begehren unterschrieben haben, liess sich damit der Gemeinderat nicht gross bewegen. Es folgte eine Motion, dann sogar eine Kundgebung der Angliker vor dem Gemeindehaus. Und letztlich die Lobby- und Überzeugungsarbeit im Einwohnerrat. So erarbeiteten sich die Angliker eine Mehrheit für ihre Schule. Dieser erfolgreiche Kampf ist auch ein Beweis, dass mit vorbildlich gelebter Politik grosse Hürden gemeistert werden können.