Es ist erstaunlich. Die Finanz- und Geschäftsprüfungskommission des Einwohnerrates spart in ihrem Bericht zum Budget 2023 nicht mit Kritik. Hebt auch warnend den Finger. Und empfiehlt den Voranschlag dann doch zur Annahme. Ohne jeden Änderungsantrag.
Die ...
Es ist erstaunlich. Die Finanz- und Geschäftsprüfungskommission des Einwohnerrates spart in ihrem Bericht zum Budget 2023 nicht mit Kritik. Hebt auch warnend den Finger. Und empfiehlt den Voranschlag dann doch zur Annahme. Ohne jeden Änderungsantrag.
Die Berichte der Wohler FGPK der letzten Jahre gleichen sich in vielerlei Hinsicht. Jedes Jahr wird auf die schwierige Situation hingewiesen, trotzdem ändert sich nichts. Der Gemeinderat geht in Sachen Investition «All in» – der Finanzplan für die nächsten zehn Jahre beinhaltet Projekte im Umfang von 195 Millionen Franken. Aus den eigenen Erträgen lässt sich dies nicht finanzieren – die Schulden steigen munter an. Das mag funktionieren, solange die Zinsen tief sind. Doch alles deutet auf einen rasanten Anstieg hin.
Die meisten Investitionen dürften notwendig sein. Irgendwann muss man sich aber fragen, ob man sie sich leisten kann. Der Blick in die (finanzielle) Zukunft der Gemeinde bereitet Sorgen. Mit Mahnungen der FGPK ist es nicht getan.