Im Oktober 1997 – also vor 25 Jahren – duellierten sich der FC Wohlen und der FC Muri. Und die ganze Region war gespannt. 1250 Menschen wollten das Freiämter Derby damals live sehen. Auf dem Feld kannte man jeden Spieler. Und nach Schlusspfiff ging die Party ab. In der ...
Im Oktober 1997 – also vor 25 Jahren – duellierten sich der FC Wohlen und der FC Muri. Und die ganze Region war gespannt. 1250 Menschen wollten das Freiämter Derby damals live sehen. Auf dem Feld kannte man jeden Spieler. Und nach Schlusspfiff ging die Party ab. In der Neuauflage 2022 kommen noch 650 Menschen – also rund die Hälfte. Hitzige und emotionale Derby-Stimmung gibt es auf und neben dem Feld kaum.
Die Gründe für diesen Fan-Rückgang sind vielseitig. Überangebot an Veranstaltungen? Der weiter fortschreitende Verlust von Traditionen? Es gibt auch «hausgemachte» Gründe, wieso solche Derbys an Brisanz verlieren. Das Kader verändert sich stetig, die Identifikation geht ein wenig verloren. Ein Ehrenmitglied des FC Wohlen, über 70 Jahre alt, ist ein Paradebeispiel. Zum ersten Mal seit langer Zeit kam er an ein Spiel. Er kenne ja kaum noch einen Fussballer, meint er. Die meisten kommen von auswärts und haben mit Wohlen nicht mehr viel am Strohhut. Einige Freiämter Fussballfans haben nach dem jüngsten Derby wohl an alte Paul-Walser-Zeiten zurückgedacht. Und wurden dabei wehmütig.