Stefan Sprenger, Redaktor.
Joel Strebel war früher vor den Schwingfesten ultra-nervös. Das hat er abgelegt. Am ESAF beweist er grosse mentale Stärke. An einem Schwingfest, das zwei Tage dauert, spielt der Kopf eine entscheidende ...
Stefan Sprenger, Redaktor.
Joel Strebel war früher vor den Schwingfesten ultra-nervös. Das hat er abgelegt. Am ESAF beweist er grosse mentale Stärke. An einem Schwingfest, das zwei Tage dauert, spielt der Kopf eine entscheidende Rolle. Strebel ging mit einer Spitzenplatzierung am Samstagabend ins Kältebad, zum Nachtessen und ins eigene Bett. Am Sonntag holt er sich mit der notwendigen Lockerheit den zweiten eidgenössischen Kranz. Eine Bestätigung für den lieben Riesen aus Aristau. Ganz stark.
Bei Lukas Döbeli ist es ähnlich. 2016 und 2019 scheiterte er am ESAF hauchdünn am Status des «Bösen». Der Druck jetzt war riesengross. Doch Döbeli liefert ab. Auch er ist gereift. Auch er beweist mentale Stärke und wird neuer Eidgenosse. Grandios.
Die beiden Freiämter holen sich den Kranz mit Geist. Denn es braucht nicht nur hartes Training, sondern es muss auch im Kopf stimmen. Das Freiamt darf stolz sein auf diese zwei Kränze. Kaum vorzustellen, wenn Andreas Döbeli auch noch dabei gewesen wäre. Sicher ist: Die Zukunft des Schwingens im Freiamt sieht rosig aus.