«Gstürmis» nachgegeben
29.07.2022 KelleramtVom 12. bis 14. August findet das 2. Trychler-Fäscht statt
2017 wurde die Trychler-Gruppe Rottenschwil bei ihrem 1. Trychler-Fäscht durch das grosse Echo aus der Bevölkerung überrascht. Nun gibt es Mitte August eine zweite Auflage, bei der am ...
Vom 12. bis 14. August findet das 2. Trychler-Fäscht statt
2017 wurde die Trychler-Gruppe Rottenschwil bei ihrem 1. Trychler-Fäscht durch das grosse Echo aus der Bevölkerung überrascht. Nun gibt es Mitte August eine zweite Auflage, bei der am Bewährten festgehalten wird.
Roger Wetli
«Wir wurden in den letzten Jahren immer wieder gefragt, wann wir unser Trychler-Fäscht wiederholen», lacht Heinz Münger, Mitglied der Trychler-Gruppe Rottenschwil. «Jetzt werden wir diese ‹Gstürmis› belohnen. Denn auch für uns war es damals ein grandioser Anlass.» Angedacht hatte der Verein, das Fest im Drei-Jahres-Rhythmus durchzuführen. Dann bewarb sich der Verein zusammen mit den Trychlern von Buttwil um die Durchführung des Eidgenössischen Scheller- und Trychler-Treffens in Bremgarten im Jahr 2020. «Wir erhielten den Zuschlag, mussten aber aufgrund der Pandemie klein beigeben. Nach einer erfolglosen Verschiebung auf 2021 war schliesslich die Luft im OK draussen», blickt er zurück. «Das gab uns aber wieder Schub, uns an die Planung des Trychler-Fäschts in Rottenschwil zu machen. Es soll kein Ersatz für Bremgarten, sondern eine Zweitauf lage des Festes von 2017 sein», betont er. Und ist stolz, dass mit einem ersten Unterbruch der Drei-Jahres-Rhythmus vielleicht doch noch gestartet werden könnte.
Rund 1000 Gäste erwartet
Viel ändern wollen Heinz Münger und seine Vereinskollegen beim zweiten Fest nicht. «Die Rückmeldungen waren derart gut, dass wir am Bewährten festhalten können», erklärt er. Im Zentrum steht dabei der Umzug auf der Rottenschwiler Hauptstrasse um 15 Uhr. Daran nehmen 17 Trychler-, eine Trachten- und eine Chlauschlöpfergruppe teil, vor denen jeweils ein Oldtimer-Traktor fährt. Dafür wird extra die Strasse für zwei Stunden gesperrt. Die grösste Herausforderung sei dabei die Umleitung der Postautos gewesen, wofür man jetzt aber eine Lösung gefunden habe. «Anders als 2017 werden wir wohl aber nicht mehr durch Zuschauer überrannt. Damals waren etwa 1000 Leute vor Ort. Wir rechnen mit ähnlich vielen und verfügen über Kapazitäten bis 1200 Gäste», versichert Münger.
Freundschaft mit «Thierseern»
Neu wird es am Sonntag einen Gottesdienst geben und während des «Fyrabig-Träffs» am Freitagabend spielt ein Ländlerquintett. «Es tut dies ganz unkompliziert ohne Bühne. Der Freitag soll zur gemütlichen Einstimmung dienen», lacht das Vereinsmitglied. Ebenfalls zum zweiten Mal dabei ist die Partyband «Thierseer», welche am Samstagabend und Sonntagmorgen für Stimmung sorgt. «Wir besuchten diese junge Band 2018 an ihrem 10-Jahr-Jubiläums-Konzert in Thiersee. Daraus hat sich eine Freundschaft entwickelt. So durften wir auch bereits an ihrem Open Air auftreten.»
Starke Freundschaften
Der Reiz am Trychlen liegt für Heinz Münger darin, diese alte Tradition aufrechtzuerhalten. «Der Verein entstand 1993, nachdem sich alle für eine Geburtstagsparty zum Motto ‹typisch schwiizerisch› kleiden mussten. Bald kamen Anfragen für Auftritte rein.» Am wichtigsten sei dabei der Zusammenhalt innerhalb des 14-köpfigen Vereins. «Während des 2. Trychler-Fäschts werden rund 120 Helfer im Einsatz sein. Diese rekrutieren wir aus unserem privaten Umfeld und können auf die Hilfe von weiteren Vereinen zählen», so Münger. Den Rottenschwiler Trychlern ist es wichtig, dass sie trotz grossen Kosten keinen Eintritt verlangen. «Alles wird frei zugänglich sein. Wir sind überzeugt, dass wir dank Sponsoring und den Gastroeinnahmen auch finanziell erfolgreich sein werden.» Organisatorisch sei alles bestens vorbereitet. «Jetzt hoffen wir nur noch auf schönes Wetter», ist Heinz Münger zuversichtlich.
Das Programm
Das 2. Trychler-Fäscht in Rottenschwil startet am Freitag, 12. August, ab 16 Uhr mit einem «Fyrabig-Träff». Es gibt Grillbetrieb, eine Hüpfburg und Unterhaltung durch das «Quartett Hess-Rusch-Hegner». Am Samstag, 13. August, beginnt das Fest um 13 Uhr. Um 15 Uhr startet der Festumzug mit Gasttrychlern und Oldtimer-Traktoren. Am Unterhaltungsabend ist das Quartett «Thierseer» zu hören. Der Sonntag, 14. August, steht im Zeichen eines Festgottesdienstes um 10 Uhr. Die «Thierseer» spielen um 11 Uhr ein Frühschoppenkonzert. Zudem werden die Oldtimer-Traktoren ausgestellt. --rwi