Finanzausgleich gibt Geld
29.07.2022 MutschellenNeues aus Rudolfstetten-Friedlisberg
Die Beiträge und Abgaben des Finanzausgleichs werden für das Jahr 2023 gemäss den Bestimmungen des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen den Gemeinden errechnet. Dies führt dazu, dass die Gemeinde ...
Neues aus Rudolfstetten-Friedlisberg
Die Beiträge und Abgaben des Finanzausgleichs werden für das Jahr 2023 gemäss den Bestimmungen des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen den Gemeinden errechnet. Dies führt dazu, dass die Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg im Jahr 2023 einen Finanzausgleich erhält. Dieser beträgt 84 000 Franken und resultiert aus dem Saldo des Steuerkraft- und des Bildungslastenausgleichs.
Aufgrund der kantonsweiten Anpassung des Finanzausgleichs für die Jahre 2018 bis 2020 erfolgt eine Korrekturzahlung zugunsten von Rudolfstetten von 7000 Franken. Somit beläuft sich der Betrag aus dem Finanzausgleich 2023 für die Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg auf insgesamt 91 000 Franken.
Zwei Einwendungen eingegangen
Die Baugesuche für die Bebauung des Areals Gemeindehaus durch die Einwohner- und Ortsbürgergemeinde sowie die private Bauherrschaft lagen vom Montag, 20. Juni, bis Dienstag, 19. Juli, im Rahmen der Planauflage öffentlich auf. Während der öffentlichen Auflage gingen fristgerecht zwei Einwendungen ein. Mit einer Einwenderpartei stand der Gemeinderat bereits im Vorfeld in Kontakt, da dabei auch privatrechtliche Regelungen betroffen sind. Bei der zweiten Einwendung werden diverse Punkte des Bauvorhabens tangiert, im Besonderen geht es dabei um den Abbruch der bestehenden Bauten.
Die Einwenderparteien werden nun zu einer Verhandlung eingeladen. Dabei geht es darum, ob bezüglich der Einwendungspunkte Einigungen erzielt werden können. Der Gemeinderat setzt sich dafür ein, dass diese zügig stattfinden können und die Bauentscheide zeitnah gefällt werden können.
Es gilt dabei festzuhalten, dass aktuell auch noch Teilbewilligungen in Prüfung sind. Von einem rechtskräftigen Bauentscheid hängt auch die Realisierung der für die Gemeinde und die private Bauherrschaft doch prägenden, aber auch wegweisenden Zentrumsentwicklung ab.
Neue Lernende ab August
Sivaani Sivachandrakanthan, Bremgarten, startet am Montag, 8. August, ihre dreijährige Ausbildung als Kauffrau im Gemeindehaus. Sivaani wird die Lehre im Ausbildungsprofil M absolvieren. Den Schulunterricht besucht sie am Berufsbildungszentrum Freiamt in Wohlen. Der Gemeinderat und das Team im Gemeindehaus heissen Sivaani herzlich willkommen und wünschen ihr eine interessante und erfolgreiche Ausbildungszeit.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Regionalpolizei Bremgarten führte eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Nachfolgend das Messresultat: Herrenbergstrasse, Mittwoch, 13. Juli, 5.50 bis 8.30 Uhr, Tempo 30, 52 erfasste Fahrzeuge, 52 km / h höchste Geschwindigkeit. --gk