Pastoralraum lanciert ein spezielles Angebot
Der Pastoralraum Muri und Umgebung organisiert am Freitag, 1. April, eine Gebetsnacht für die Ukraine. Das Angebot steht allen offen, die für die kriegsbetroffenen Menschen in der Ukraine ein Zeichen setzen wollen. Die ganze ...
Pastoralraum lanciert ein spezielles Angebot
Der Pastoralraum Muri und Umgebung organisiert am Freitag, 1. April, eine Gebetsnacht für die Ukraine. Das Angebot steht allen offen, die für die kriegsbetroffenen Menschen in der Ukraine ein Zeichen setzen wollen. Die ganze Nacht erleben die Teilnehmenden verschiedene Gebetsformen in stündlichem Wechsel der Angebote mit Personen, die die Gruppe durch die Nacht begleiten. Ein Ort der Stille in der Kapelle erlaubt das individuelle Beten und Meditieren.
Die Gebetsnacht beginnt um 20 Uhr am Feuer vor der Kirche. Um 21 Uhr folgt orthodoxe Musik zum Meditieren und Beten in der Kirche. Im Pfarrsaal findet um 22 Uhr ein Gebetsatelier und Diskussionen mit Jugendlichen zu «Wenn Bilder sprechen und zu Gebeten werden» statt. Um 23 Uhr folgen im Matterhaus Geschichten aus Bibel und Alltag. Um Mitternacht ist eine leibliche Stärkung im Pfarrsaal geplant. Um 1 Uhr folgt ein Kreuzweg für die Ukraine in der Kirche und um 2 Uhr Gebete zum Schutzpatron der Ukraine, dem Erzengel Michael, ebenfalls in der Kirche. Um 3 Uhr folgen Schritte durch die Nacht vor der Kirche. Um 4 Uhr findet ein Rosenkranz zu Maria, Patronin Europas, in der Pfarrkirche statt. Und um 5 Uhr wird der Toten und ihrer Angehörigen mit dem Aussäen von Samen gedacht. Den Abschluss macht der Segen vor dem Feuer, ebenfalls vor der Kirche. --zg