Kunterbunt, schräg und familiär: Hunderte Besucher geniessen die Villmerger Strassenfasnacht
Wenn es wieder nach Fasnachtschüechli duftet, die Guggenmusiker gute Laune verbreiten und farbenfrohes Konfetti die Strassen ziert, ist die Fasnachtszeit endlich da. ...
Kunterbunt, schräg und familiär: Hunderte Besucher geniessen die Villmerger Strassenfasnacht
Wenn es wieder nach Fasnachtschüechli duftet, die Guggenmusiker gute Laune verbreiten und farbenfrohes Konfetti die Strassen ziert, ist die Fasnachtszeit endlich da. Und diese wurde in Villmergen grossartig gefeiert.
Maja Njagojevic
Die Nachricht verbreitete sich überall: Die Villmerger Fasnachtsgesellschaft Heid-Heid läutet die Fasnacht in Villmergen ein. Diesem Ruf folgten selbst Krokodile, Piraten, Dinosaurier, aber auch Feen und Prinzessinnen, die das magische Geschehen auf dem Villmerger Schulhausplatz Dorf mit eigenen Augen erleben wollten. Es fühlt sich wie ein grosses Wiedersehen im Dorf an, an dem Gross und Klein nach einer langen Zeit ausgelassen tanzen, spielen und träumen kann.
Mit offenen Armen in Empfang genommen
Bei heiterem Sonnenschein lässt es sich umso schöner feiern. Und als um Punkt 14 Uhr die erste Trompete der Guggenmusiker erschallt, sieht man es den strahlenden Augen des Publikums an: Die Fasnachtszeit ist wirklich da.
«Die Musik», antworten Astrid Reichle und Martina Willisegger synchron auf die Frage, was sie am meisten an der Fasnacht vermisst haben. «Es ist so langweilig ohne. Für uns gehört die närrische Zeit einfach dazu und man vermisst sie, wenn man dieses Virus im Blut hat. Man kann zwar auch zu anderen Zeiten feiern, aber es ist nicht das Gleiche. Ohne Fasnacht geht der Winter nicht richtig zu Ende», so die zwei Anhängerinnen der Villmerger Fasnachtsgesellschaft Heid-Heid.
Dass die Fasnacht ein wichtiger Bestandteil für die Villmerger Dorfbevölkerung ist, verrät auch der besonders grosse Besucheraufmarsch bei den diesjährigen Anlässen. «Die Leute freuen sich riesig über die ‹Normalität›», erklärt Oliver Meyer, Präsident der Fasnachtsgesellschaft Heid-Heid. Die Fasnacht habe zwar ein wenig Anlaufzeit gebraucht. «Aber schon an der Eröffnung haben wir eine grosse Herzlichkeit und am schmutzigen Donnerstag eine unglaubliche Freude verspürt. Heute geht es schon so fröhlich zu und her wie eh und je», ergänzt er.
Gemeinsam Geschichte schreiben
Ihr diesjähriges Motto «Uf zu andere Zite» nimmt Jung und Alt auf eine Zeitreise durch verschiedene Epochen mit. Doch dahinter steckt noch mehr: «Das Thema ‹Uf zu andere Zite› fordert uns auf, neue Wege zu gehen und das Alte hinter uns zu lassen. Es meint aber auch, dass wir uns nach der zweijährigen Pandemie endlich wieder andere Zeiten wünschen.» Doch die kunterbunte Fasnacht möchte man in Villmergen bestimmt nicht zurücklassen.