99. GV des Velo-Moto-Clubs Muri-Dorf
Wechsel im Vorstand und grosse Jubiläum – es war eine reichhaltige GV des Velo-Moto-Clubs.
Ehrenpräsident Hansruedi Binder führte mit Präsident Harry Heimo durch die GV. Mit einer Schweigeminute ...
99. GV des Velo-Moto-Clubs Muri-Dorf
Wechsel im Vorstand und grosse Jubiläum – es war eine reichhaltige GV des Velo-Moto-Clubs.
Ehrenpräsident Hansruedi Binder führte mit Präsident Harry Heimo durch die GV. Mit einer Schweigeminute gedachten alle der verstorbenen Mitglieder, speziell des Ehrenmitglieds Josef Fahler, der 72 Jahre Mitglied des Velo-Moto-Clubs war. Auch von Vorstandsmitglied und Kassier Peter Meier mussten die Mitglieder Abschied nehmen. Er hat den Verein während den letzten Jahren geprägt und mit grossem Einsatz sehr viel zum Erfolg des Vereins beigetragen.
Der Rückblick auf die letzten zwei Jahre fiel sehr kurz aus. Es passierte nichts. Auch bei der Jahresrechnung kam dies zum Tragen.
Viele Wechsel im Vorstand
Mit dem Rücktritt des Aktuars und dem Todesfall des Kassiers gab es im Vorfeld viele Gespräche, die zu interessanten Vorschlägen für die Ersatzwahlen führten. Der Velo-Moto-Club hat einen quasi neu formierten Vorstand. Neuer Präsident ist Marcel Schöpfer, Kassierin wird Christine Kuhn, Aktuarin ist Katja Fahler und Ernst Fankhauser und Sepp Huwyler übernehmen das Amt der Revisoren. Wer Fähnrich und Beisitzer wird, bleibt noch offen. Der Tagespräsident Hansruedi Binder wünschte allen viel Erfolg für die neue Herausforderung.
70 Jahre im Verein
Beim Traktandum Ehrungen gab es Jubilare zu feiern. Seit 10 Jahren sind Theres und Ernst Fankhauser, Christine und Urs Kuhn, Beate Reiche und Sepp Huwyler im Verein dabei. Seit 70 Jahren ist Ehrenmitglied Niklaus Fahler dabei. Und auf 50 Jahre blickt Ehrenpräsident Hansruedi Binder zurück. Über die vielen Jahre im Verein gab es die eine oder andere Anekdote zu erzählen.
Auch das Jahresprogramm wurde den Mitgliedern präsentiert. Am Samstag, 9. April, findet die Velobörse auf dem Klosterhof statt. Von 9 bis 10.30 Uhr werden die Fahrräder und Trottinets angenommen.
10.30 Uhr geht das Schnuppern, Handeln und Kaufen los. Verpflegung gibts am Getränke- und Grillstand. Eine Abendwanderung, ein Grillplausch, eine Velotour, ein Kegelabend und der Chlaushock komplettieren das Jahresprogramm.
Gestärkt durch die «Frohsinn»-Küche, konnte Präsident Harry Heimo die Generalversammlung um zirka 23 Uhr schliessen. --red