Neues Gemälde im Museum Caspar Wolf
Es war der Angelpunkt von Caspar Wolfs Alpenexpedition 1776, das Lauterbrunnental. Jacob Samuel Wyttenbach schreibt in «Reisen durch die merkwürdigsten Alpen des Schweizerlandes», 1783 in Bern erschienen: «… ...
Neues Gemälde im Museum Caspar Wolf
Es war der Angelpunkt von Caspar Wolfs Alpenexpedition 1776, das Lauterbrunnental. Jacob Samuel Wyttenbach schreibt in «Reisen durch die merkwürdigsten Alpen des Schweizerlandes», 1783 in Bern erschienen: «… Lauterbrunn, […] dessen angenehme Lage […] uns gleichsam einlud, in diese glückselige Gegend zu kommen und an der freudvollen Ruhe der vergnügten Bewohner derselben Theil zu nehmen …»
In neuem altem Glanz
Das mutmasslich einzige erhaltene, kürzlich wiederentdeckte Originalgemälde dieser Ansicht des Lauterbrunnentals von Caspar Wolf gelangt in die Sammlung des Museums Caspar Wolf. Nach einer umfassenden Restaurierung ist das Bild nun erstmals in neuem altem Glanz zu bewundern.
Im Rahmen der Reihe «Caspar-Wolf-Gespräche» berichtet am Sonntag, 3. April, von 11 bis 12.15 Uhr im Singisensaal der Restaurator Matthias Läuchli von seiner Arbeit an diesem Gemälde sowie über Caspar Wolfs Maltechnik. Der Kunsthistoriker Peter Fischer unterzieht die Bedeutung dieses Motivs im Werk von Caspar Wolf einer aktuellen Betrachtung. --red