Marc Läuffer neuer Vize
11.01.2022 WahlenWahlen Einwohnerrat: Vizepräsidium, Stimmenzähler, FGPK
Es war ein gut gehütetes Geheimnis. Hinter dem Stillschweigen versteckte sich sogar eine Überraschung. Die Wahl zum Ratsvizepräsidenten wurde zum Duell: Marc Läuffer von der SVP siegte mit ...
Wahlen Einwohnerrat: Vizepräsidium, Stimmenzähler, FGPK
Es war ein gut gehütetes Geheimnis. Hinter dem Stillschweigen versteckte sich sogar eine Überraschung. Die Wahl zum Ratsvizepräsidenten wurde zum Duell: Marc Läuffer von der SVP siegte mit 28 Stimmen klar gegen Sämi Keller von der FDP.
Damit haben die wenigsten Experten gerechnet. Das Vizepräsidium des Einwohnerrates wurde gleich von zwei Parteien ins Visier genommen. Die SVP nominierte Marc Läuffer, die FDP Sämi Keller. Beides sind erfahrene Lokalpolitiker. Dieses Duell zeichnete sich auch deshalb ab, weil die Grünliberalen als Wahlsiegerin vom November auf einen allfälligen Anspruch verzichteten.
Die FDP pochte auf den Turnus. So gesehen wären die Freisinnigen auch an der Reihe gewesen, den Vizepräsidenten zu stellen. «Mit Sämi Keller nominieren wir einen fähigen und engagierten Mann», betonte FDP-Fraktionspräsident Dieter Stäger. Der Unternehmer und Firmeninhaber sei die geeignete Führungspersönlichkeit. Keller habe sich die Kandidatur reiflich überlegt, so Stäger. «Die Neugier auf das Amt» sei dann entscheidend gewesen.
Dieter Stäger kritisierte noch das Vorgehen der Volkspartei: «Wir können es nicht nachvollziehen, dass die SVP nach so kurzer Zeit wieder den Anspruch erhebt.» Diese Anmerkung störte die SVP, die in den Jahren 2018 und 2019 mit Edi Brunner den Präsidenten stellte, nicht. Peter Christen lancierte Marc Läuffer, der in Wohlen aufgewachsen ist. Von 2009 bis 2014 war er bereits im Einwohnerrat. Und im 2017 gab der Bankgestellte ein Comeback im Dorfparlament. Läuffer sei der «ideale Mann, weil er auf Menschen zugehen kann», sagte Christen.
Letztlich wurde Läuffer mit 28 Stimmen sehr deutlich gewählt, Keller erhielt 12 Stimmen. Die Mitte (8 Sitze) und die Grünliberalen (6 Sitze) waren dabei wohl die Mehrheitsmacher. Die SVP mit ihren 10 Mandaten war auf Unterstützung aus der Ratsmitte angewiesen. Die Volkspartei gab im Gegenzug dagegen das Präsidium in der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission ab. Dieses wurde bisher von Peter Christen (SVP) besetzt – und ging nun an Simon Sax (Grünliberale) über.
Unbestrittene Kommissionswahl
Dessen Wahl war dann eine reine Formsache. Sax war der einzige Kandidat, fast alle Fraktionen hielten ihn für den geeigneten Mann für diesen wichtigen Posten. Betont wurde etwa seine «langjährige Erfahrung», sein «Sach- und Leistungsausweis», seine «weitsichtige und kompetente Mitarbeit» in den letzten Jahren und seine «Führungsstärke». Mit 34 Stimmen wurde der bisherige Vizepräsident der Kommission an die Spitze gewählt. Auch die übrigen acht vorgeschlagenen Kandidaten und Kandidatinnen wurden mit sehr guter Stimmenzahl gewählt. --dm/chh
Die Gewählten
Der Rat wählte gestern Abend folgende Personen: Präsident des Einwohnerrates: Cyrille Meier, SP, mit 33 Stimmen. – Vizepräsident des Einwohnerrates: Marc Läuffer, SVP, mit 28 Stimmen; Sämi Keller, FDP, erhielt 12 Stimmen. – Zwei Stimmenzähler: Julia Frischknecht, GLP, 36 Stimmen; Sämi Keller, FDP, 38 Stimmen. – Neun Mitglieder der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission (Stimmen in der Klammer: Patrick Schmid, Grüne (39). Simon Sax, GLP (36). Olivier Parvaix, GLP (36). Valentin Meier, SP (38). Daniel Heinrich, Mitte (38). Sonja Isler, Mitte (38). Hansruedi Meyer, Dorfteil Anglikon (36). Claudia Hauri, SVP (36). Andreas Eberharter, SVP (34). – Präsident der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission: Simon Sax mit 34 Stimmen.